HFV: Spielbetrieb ruht bis Ende März

Der HFV hat heute auf der Homepage veröffentlicht den Spielbetrieb und Verhandlungen, sowie Fortbildungsmaßnahmen bis Ende März einzustellen. Zudem wird empfohlen kein Trainingsbetrieb stattfinden zu lassen.

Die Meldung im Wortlauft von der Seite des HFV:

Das Geschäftsführende Präsidium des Hamburger Fußball-Verbandes hat am heutigen Freitag (13.03.2020) entschieden, den Spielbetrieb in Hamburg bis einschließlich Dienstag, den 31. März 2020, einzustellen. Die Generalabsage betrifft alle Spiel- und Altersklassen. Damit reagiert der Verband auf die aktuelle Entwicklung rund um das Thema Coronavirus.

 
Die Generalabsage bezieht sich nicht nur auf die angesetzten Partien des regulären Spielbetriebs sondern auch auf Freundschafts- und Pokalspiele.

„Nach ausführlichen Gesprächen mit den Vorsitzenden der jeweiligen Spielausschüsse und dem geschäftsführenden Präsidium sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass eine Generalabsage zum Wohle aller Beteiligten sinnvoll ist“, erklärt HFV-Präsident Dirk Fischer.

Auch Lehrveranstaltungen und Auswahlmaßnahmen betroffen

Neben allen Spielen ist auch die laufende Trainerausbildung von der Absage betroffen und wird ebenfalls bis einschließlich 31.03.2020 ausgesetzt. Ausgenommen ist der B-Lizenz-Lehrgang in der kommenden Woche (16.-20.03.2020). Dieser soll über digitale Wege stattfinden. Informationen werden dazu gesondert an die Betroffenen herausgegeben.
Alle Trainingseinheiten der Hamburger Auswahlmannschaften sind ausgesetzt.

Weitere Absagen

Ebenfalls von der Absage betroffen sind Gerichtsverhandlungen und HFV-Veranstaltungen wie Regionalkonferenzen und Vereinsdialoge im Zeitraum bis zum 31.03.2020. 

Appell an die Vereine

Der HFV rät zudem in aller Deutlichkeit davon ab, in der aktuellen Situation den Trainingsbetrieb fortzuführen. Inwieweit Vereine diesen dennoch aufrechterhalten wollen, ist den jeweiligen Verantwortlichen selbst überlassen. Alle Vereine sind jedoch dazu aufgefordert, zu prüfen, ob es Spielerinnen und Spieler in ihren Mannschaften gibt, die in den vergangenen zwei Wochen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und diese – unabhängig von etwaigen Symptomen – nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen zu lassen. 

So geht es weiter

Über eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs, der Lehre und anderen Veranstaltungen wird laufend beraten und baldmöglichst informiert. Dabei orientiert sich der HFV weiter an der sich stetig verändernden Situation und Richtlinien der Stadt und des Bundes.

Grundsätzlich befürwortet der Hamburger Fußball-Verband eine Lösung für den gesamtdeutschen Amateurfußball und strebt hier in Zusammenarbeit mit den anderen Landesverbänden und dem DFB eine Lösung an.


Ansprechpartner

Abteilungsleiter
 
Karl-Heinz Wedeking
04102/439 91
0152/536 411 72
 
Jugendleiter & Schiedsrichter
siehe Einteilung Ansprechpartner

Hauptverein

vereinshaus

ATSV Geschäftsstelle
Reeshoop 48,
22926 Ahrensburg
Tel.: 0 41 02/47 15 43
Fax: 0 41 02/47 15 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mo., Di., Do.: 9.00–12.00 sowie Di., Do. 15.00–18.00 Uhr

Formulare:
Aufnahmeantrag
Beitragsordnung
Änderungsformular
Sport-Unfallmeldung
Satzung
Austrittsformular

Homepage

 homepage201829.01.2019 - Im 15. Jahr von atsv.de/fussball wird die Seite erneut völlig überarbeitet. Nach knapp 2 Monaten ist das neue Design endlich auch kompatibel für Smartphones und Tablets. Damit löst die neue Seite nach 2 1/2 Jahren die bisherige Version ab. Heute hat fast jeder ein Smartphone, 2004 gab es weder Smartphones noch Tablets. Noch sind die fussball.de Tabellen nicht ganz kompatibel.

01.12.2018 - Beginn der Vorbereitung für die Anpassung der Homepage auf ein neues Design, welches für Smartphones und Tablets optimiert wird.

Weiterlesen ...

Vereinsgeschichte

Der Ahrensburger TSV spielt als eine der wenigen Mannschaften aus dem Kreis Stormarn im Hamburger Fußballverband mit. Die Heimat des Vereins ist seit der Gründung der Fußballabteilung auf der Sportanlage Stormarnplatz. 

ATSV- Geschichte: Die Geschichte der Fußballabteilung zeigt, dass es ein wahrer Traditionsclub ist!
 
Es ist erstaunlich, dass erst 1920 erstmalig "Fußball" in dem damaligen Ahrensburger Turnerbund erwähnt wird. Früher hatte der Fußball nicht den Stellenwert wie gleich nach dem 2. Weltkrieg.

Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.