News-Archiv Oktober 2007
| zurück |
|
Sonnabend,
27.10.2007
57:64 gegen Bramfeld 4 - 1.Herren brechen in der 2.Halbzeit
ein |
Bis
zur Halbzeitpause (35:20) sah es so aus, als könnten die 1.Herren gegen
Tabellenführer Bramfelder SV 4 eine faustdicke Überraschung landen, denn
bis dahin hatte das Team um Spielertrainer Jerrit Kube
(Foto) die Gäste sehr souverän im Griff und mit einem effektiven
und schnörkellosem Spiel überzeugt. War es nun verfrühte Siegesgewißheit
oder einfach nur mangelnde Konzentration, die in den zweiten zwanzig
Spielminuten für einen totalen Einbruch sorgten? Auf alle Fälle hatten
die ATSV-Herren mit der nun praktizierten Pressverteidigung der
Bramfelder Gäste erhebliche Probleme. Im Spielaufbau häuften sich die
Fehler und auch in der Defensive taten sich immer mehr Löcher auf, wurde
nicht mehr so konsequent verteidigt und gereboundet, wie in Durchgang
eins, so dass die Gäste verstärkt in der Zone punkten konnten. Im
dritten Viertel gelangen letztlich nur magere sechs Zähler und so war
der komfortable Vorsprung auf ein Minumum (41:40) zusammengeschmolzen.
Auch im letzten Abschnitt fand man nicht das passende Rezept, um die
Talfahrt erfolgreich zu stoppen, hinzu kamen nun auch noch Foulprobleme
und eine Vielzahl überhasteter Korbwürfe. Die Bramfelder nutzten diese
Schwächen der ATSV-Herren clever aus, trafen nun auch aus der Distanz
und übernahmen schnell die Führung, die sie trotz eines letzten
Aufbäumens der ATSV-Herren in der Schlussphase nicht mehr abgaben. Damit
wartet das Team von Jerrit Kube nach drei Spieltagen weiterhin auf das
erste Erfolgserlebnis und muss im Training nun noch konzentrierter
arbeiten, damit man auch über die vollen 40 Spielminuten konstante
Leistungen abliefern und Tabellenpunkte einfahren kann.
|
|
Sonntag,
21.10.2007
Die Fehlerquote ist zu hoch - Twisters verlieren deutlich
gegen BG West |
Der Trend des letzten Spieles setzte sich auch in der Heimpartie gegen
den favorisierten Tabellenführer BG Hamburg West fort. Die Twisters
leisten sich zur Zeit einfach zu viele elementare Fehler, schwächen sich
damit unnötig selbst und machen die Gegner zugleich auf einfache Weise
stark. Dabei hatten die Schützlinge von Trainer Jan-Henning Butt im
ersten Viertel (11:8) sehr verheißungsvoll begonnen und sich nicht
unverdient eine leichte Führung erarbeitet. Zu Beginn des zweiten
Viertels und damit viel zu früh, fiel dann bereits die Vorentscheidung
zu Gunsten der Gäste aus Hamburg. Sechs Minuten lang erzielten die Twisters keinen Korbpunkt, während die Hamburgerinnen mit einem
17:0-Lauf auf 11:25 davonzogen und fortan mit einer gewissen
Gelassenheit agieren konnten. In dieser Phase hatte man gegen die
Pressverteidigung der Gäste so seine Liebe Mühe und Not, kaum ein
Zuspiel gelang bzw. wurde überlegt und sauber ausgeführt. Mit nahezu
hunderprozentiger Wahrscheinlichkeit werden in solchen Phasen momentan
die falschen Entscheidungen getroffen und so waren sich Coach und
Sportlicher Leiter nach dem Match dann auch unisono einig, dass die
Spielerinnen ein immenses "Kopfproblem" haben.
Schade, denn im Setplay waren die Twisters durchaus ebenbürtig und das
die BG-Damen auch nicht ohne Fehl und Tadel sind, bewiesen sie nach der
Halbzeit (23:35) mit einer ganzen Reihe von Fehlpässen, die Trainer
Wolter (trotz des klaren Vorsprungs) ein ums andere Mal die Zornesröte
ins Gesicht trieb. In dieser Phase zeigten die Twisters noch einmal ihr
Kämpferherz und verkürzten einen 16-Punkte-Rückstand auf acht Zähler.
Typisch für das derzeitige Spiel der Twisters dann aber die Folgezeit,
anstatt mehere Angriffe konsequent auszunutzen, um dem Spiel womöglich
noch einmal eine positive Wende zu geben, werden die Bälle vertendelt
und in der Folge ein Korberfolg mit Foul und Strafwurf kassiert, so dass
man wieder mit elf Punkten tief liegt. Im Schlussabschnitt war die Messe
dann endgültig gelesen. Die Hamburgerinnen, bei denen sich übrigens
Jule-Fee Poll bei ihrer Rückkehr an ihre langjährige Wirkungsstätte sehr
zurückhaltend zeigte (nur 2 Punkte), spielten nun routiniert ihre
Angriffe runter. Die Twisters zeigten sich im Abschluss nicht konsequent
genug und konnten so die große Punktedifferenz im Endergebnis nicht mehr
eindämmen.
Für die Twisters spielten:
Claudia Beckmann (11), Wiebke Krause (10), Tanja Lange (9), Tanja
Scherzinger (7), Laima Butt (6), Melanie Lange, Sabrina Jörgs (je 4),
Eva Reich (2), Anja Ollik, Nadine Partey.
Ergebnisse
Tabelle
Teamstatistik
|
|
Sonntag,
14.10.2007
Dummheit wird bestraft - Twisters verlieren in Pinneberg
63:73 |
 Lange
Gesichter gab es bei den Twisters nach ihrem verlorenem Gastspiel bei
Aufsteiger VfL Pinneberg 2. Und das völlig zu Recht, denn was sich die
Schützlinge von Coach Jan-Henning Butt in den vierzig Minuten an
haarsträubenden Fehlern leisteten, hätte locker für ein halbes Dutzend
Spiele ausgereicht. Dabei wollte man auch ohne die urlaubenden
Lange-Schwestern und die verletzte Sabine Lauenstein in der Erfolgsspur
bleiben und sich eine gute Ausgangsposition für die beiden nächsten
schweren Heimspiele gegen die BG Hamburg West und den 1.SC Norderstedt
schaffen. Dieses Vorhaben geriet aber bereits nach wenigen Minuten ins
Wanken, denn die Gastgeberinnen legten sich mit einer 10:2-Serie gleich
mächtig ins Zeug. In der Folgezeit lieferten sich beide Mannschaften
dann eine Partie auf eher durchschnittlichem Niveau mit ständig
wechselnden Höhen und Tiefen sprich kleinen Korbserien und
Führungswechseln. Schwankend auch die Leistungen der einzelnen
Twisters-Spielerinnen, während Nadine Partey (Foto links),
ihre vermehrten Spielanteile mit 14 Punkten zu nutzen wusste, blieb die
Topscorerin des Lüneburg-Spiels Tanja Scherzinger bei einer mageren
Ausbeute von zwei Zählern stehen. Das ganze Team offenbarte insbesondere
in der Verteidigung viele Schwächen und gestattete den jungen
Gastgeberinnen so viele leichte Körbe. Zu Beginn des Schlussviertels
erzielten die VfL-Damen sieben Punkte in Folge und schienen bereits zu
diesem Zeitpunkt mit 52:60 auf die Siegesstraße eingebogen zu sein.
Die Twisters kamen aber noch einmal zurück und als Sabrina Jörgs zwei
Minuten vor dem Ende einen "wilden Dreier" mit Ablauf der Shotclock zum
63:62 verwandelte, keimte wieder berechtigte Hoffnung auf. Symptomatisch
für diesen Tag, dann aber der Verlauf der Schlussphase. Anstatt mit
moralischem Rückenwind und gestärktem Selbstvertrauen das Spiel nach
Hause zu bringen, folgte ein demoralisierender Einbruch, den die
Pinnebergerinnen am Ende mit 10 Punkten bitter bestraften.
Neuzugang Ulrike Haas (Foto rechts),
hat sich ihr Debüt im Twisters-Trikot sicherlich auch
anders vorgestellt. Sie kam am Ende auf zwei Zähler und wird die
nächsten Wochen sicher noch benötigen, um eine bessere Bindung zum Spiel
der Twisters zu finden. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits
am nächsten Sonnabend, wenn Tabellenführer BG Hamburg West mit
Ex-Twisters-Spielerin Jul-Fee Poll am Reesenbüttel zu Gast sein wird.
Für die Twistersn spielten:
Nadine Partey (14), Laima Butt (10), Sabrina Jörgs (9), Eva Reich,
Claudia Beckmann (je 8), Anja Ollik (6), Wiebke Krause (4), Tanja
Scherzinger, Ulrike Haas (je 2).
Ergebnisse
Tabelle
Teamstatistik
|
|
Freitag,
12.10.2007
Debüt von Ulrike Haas beim Twisters-Gastspiel in Pinneberg |
Das hat gerade noch geklappt - fieberhaft hatten die Verantwortlichen in
den letzten zwei Wochen versucht, die Freigabe für Ulrike Haas bei ihrem
vorherigen Verein SG Wolfenbüttel (2.Regionalliga West) zu erhalten,
konnten die genannten Ansprechpartner jedoch nicht erreichen, so dass
der Einsatz am Sonntag beim VfL Pinneberg 2 langsam aber sicher zu
platzen drohte. Mit vereinten Kräften war man gestern dann aber doch
noch erfolgreich, so dass die 34-Jährige nun ihr Debüt im Twisters-Dress
feiern kann. Trainer Jan-Henning Butt ist gleich doppelt froh, dass ihr
Einsatz nun gesichert ist, denn mit den Lange-Schwestern werden gleich
beide etatmäßigen Centerspielerinnen urlaubsbedingt fehlen, so dass ihm
wenigstens eine rebound- und kampfstarke Alternative unter den Körben
zur Verfügung steht.
Nach dem Erfolg im Pokal vor vier Wochen, wollen die ATSV-Damen auch im
ersten regulären Ligavergleich gegen die VfL-Damen siegreich bleiben.
Unterschätzen wird man die Gastgeberinnen auf keinen Fall, hat man doch
noch gut in Erinnerung, dass sie sich mehr als eine Halbzeit lang als
unangenehmer Kontrahent präsentiert hatten. Mit Eva Reich kann
Twisters-Coach Butt auch wieder auf seine etatmäßige Aufbauspielerin
zurückgreifen, so dass ihm mit ihr und Tanja Scherzinger wieder zwei
Spielerinnen zur Verfügung stehen, die das Spiel der Twisters dirigieren
und schnell machen sollen. Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr
in der Sporthalle der
Theodor-Heuss-Schule in Pinneberg.
|
|
Mittwoch,
10.10.2007
2.Damen: Polizei ist nicht immer Freund und Helfer |
Die Polizei, Dein Freund und Helfer - dies galt jedoch nicht für die
2.Damen während der vierzig Spielminuten ihres Matches bei der
Sportvereinigung der Polizei Hamburg. Mit einer 49:72-Niederlage im
Gepäck wurden die ATSV-Damen wenig freundlich wieder auf die Heimreise
geschickt. Dabei nutzten die Gastgeberinnen die fehlende Konstanz des
Teams von Coach Torsten Engel eiskalt aus und agierten in den
Schwächephasen entsprechend konsequent, um ihren Vorsprung stetig zu
vergrößern. Alles Bemühen half am Ende nichts und so musste man mit
einem deutlichen Ergebnis die erste sportliche Saisonniederlage
einstecken.
Für die 2.Damen spielten:
Merle Bierbaum (14), Sarah Hoppe (10), Yvonne Großmann (8), Kerstin
Borchardt (6), Jutta Voss (4), Britta Jensen, Simone Trautzsch-Paustian,
Lisa Thormählen (je 2), Wiebke Münstermann (1), Franziska Schrimpff.
|
|
Montag,
08.10.2007
Minikader der WU16 kämpft tapfer, aber verliert mit 44:57 |
Viel Spielpraxis sammeln - dieses Motto trifft für die kleine Schar der
WU16-Spielerinnen derzeit mehr denn je zu, denn Trainerin Claudia
Beckmann kann momentan froh sein, wenn sie zu den Punktspielen überhaupt
die Mindestzahl von fünf Spielerinnen in der Halle begrüßen kann. Auch
gegen den Club Vorstadt Basketball Hamburg, musste sie ohne Wechselalternativen in die Partie gehen und am Ende
mehr oder weniger tatenlos eine 44:57-Niederlage quittieren. Bis zur
Halbzeit (18:26) durfte das Häuflein der aufrechten ATSV-Mädchen
allerdings noch hoffen, denn durch die Galavorstellung von Karen
Meincken, konnte man den Rückstand noch im erträglichen Rahmen halten.
Nach der Pause hinterliess der Kräfteverschleiss dann deutliche Spuren,
Korbleger und Freiwürfe verfehlten nun ihr Ziel und der Rückstand wuchs
zum Schlussviertel auf satte 18 Zähler an. In den letzten zehn Minuten
bewiesen die ATSV-Mädchen dann aber noch einmal Moral und Kampfkraft.
Bis zur 36.Minute hatte man sich wieder bis auf 7 Punkte an die
Gastgeberinnen herangearbeitet, dabei aber so viel Energie verbraucht,
dass am Ende die letzte Puste fehlte und der Gegner das Match doch noch
sicher nach Hause brachte.
Für die WU16 spielten:
Karen Meincken (24), Anna-Maria Jürgensen (12), Mia Weber (4), Damla
Köse, Jessica Gillich (je 2).
|
|
Sonnabend,
06.10.2007
Twisters gewinnen Krimi gegen Lüneburg mit der
Schlusssirene 63:61 |
Nach
dem Verlängerungssieg zum Auftakt gegen Lübeck, boten die Twisters ihren
Zuschauern auch beim zweiten Heimspiel gegen den MTV Lüneburg ein wahres
Hitchcock-Match und gewannen am Ende erst durch einen mit der
Schlusssirene erzielten Treffer von Wiebke Krause.
Auch ohne seine etatmäßige Aufbauspielerin Eva Reich, hatte sich Coach
Jan-Henning Butt für sich und seine Mannschaft einiges vorgenommen, um
die Negativserie gegen das Team aus Niedersachsen endlich zu beenden -
hatte man doch in beiden Partien der Vorsaison sowie zuletzt in der
Vorbereitung das Nachsehen. Die Twisters starteten konzentriert in das
Spiel und gingen rasch mit zwei schön herausgespielten Körben in
Führung. Dies sollte eigentlich Sicherheit geben, doch anstatt
nachzulegen, wurden viel Bälle vertendelt, so dass die Gäste sich ganz
schnell erholen konnten. Bis zur Halbzeit (38:38) entwickelte sich nun
ein offener Schlagabtausch mit ständig wechselnden Führungen, weil es
keine Mannschaft verstand ihren jeweiligen Vorteil entsprechend zu
nutzen und sich entscheidend abzusetzen. In der sehr intensiv geführten
Begegnung, marschierten beide Teams dann auch in den zweiten zwanzig
Minuten Kopf an Kopf weiter. Foulbedingt mussten die Gäste bereits gegen
Ende des dritten Viertels auf ihre Regisseurin Diyar Gönulacar
verzichten, konnten dies aber sehr gut kompensieren und liessen sich
dadurch nicht aus der Bahn werfen. Hitzig wurde es dann zu Beginn des
Schlussabschnittes, als sich zunächst Jan-Henning Butt ein Technisches
Foul der beiden Referees wegen Reklamierens abholte und es ihm wenig
später MTV-Spielerin Kruse nach einem Foul an Tanja Scherzinger
gleichtat. Sehr souverän verwandelte die Gefoulte alle vier Freiwürfe
und brachte die Twisters mit 58:53 in Führung. Ein kleines Polster, dass
bedauerlicherweise jedoch schnell wieder aufgezehrt war, denn die Gäste
wehrten sich weiter tapfer und wendeten das Blatt eine Minute vor
Schluss (60:61) wieder. Mit einem weiteren Freiwurftreffer glich Tanja
Scherzinger das Ergebnis noch einmal aus und läutete die Schlussminute
des Hoffens und Bangens ein. Während die Twisters zwei Angriffe nicht
zum Korberfolg nutzen konnten, vergaben die Lüneburgerinnen an der
Freiwurflinie den möglichen Sieg. Als sich wenige Sekunden vor dem
Abpfiff fast alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten, schlug
die große Sekunde von Wiebke Krause, die beim letzten Angriff an der
Grundlinie den Ball erhielt und mit dem Schlusspfiff aus gut fünf Metern
Entfernung den Ball glatt im Lüneburger Korb versenkte. Ausgerechnet
Wiebke Krause, mag die Vielzahl der Zuschauer sich gedacht haben, denn
in den knapp vierzig Minuten vorher, war der Flügelflitzerin nur recht
wenig gelungen. Aber das sind dann Geschichten, wie sie nur der Sport
schreiben kann - von einer Sekunde zur anderen vom Aschenputtel zur
Gamewinnerin.
Die absolute
Matchwinnerin auf Seiten der Twisters, war neben der Siegkorbschützin an diesem Tag
aber eindeutig Tanja Scherzinger
(Foto). Aufgrund des Fehlens von Eva Reich, musste sie das Aufbauspiel
mehr oder weniger alleine dirigieren und kam am Ende auf insgesamt 25
Zähler. Beeindruckend dabei die Freiwurfstatistik, denn mit 24
Wurfversuchen (17 Treffer) stand sie sechsmal häufiger an der Linie als
das gesamte Lüneburger Team zusammen. Sehr treffsicher agierten zudem Laima Butt und Tanja Lange, während Routinier Claudia Beckmann diesmal
einen schweren Stand hatte, von den Lüneburgerinnen gut abgeschirmt
wurde und so nur auf drei Zähler kam.
Sollte man nun am kommenden Wochenende auch bei Aufsteiger VfL Pinneberg
2 erfolgreich bleiben, wäre der erhoffte Auftakt nach Maß perfekt und
könnte dann den weiteren schweren Aufgaben gegen die BG Hamburg West und
den 1.SC Norderstedt ein Stück weit gelassener entgegenblicken.
Für die Twisters spielten:
Tanja Scherzinger (25), Laima Butt (14), Tanja Lange (13), Sabrina Jörgs
(4), Claudia Beckmann (3), Wiebke Krause, Nadine Partey (je 2), Sabine
Lauenstein, Anja Ollik.
Ergebnisse
Tabelle
Teamstatistik
|
|
Donnerstag,
04.10.2007
Season-Guide 2007/08 befindet sich im Druck |
Nach
vielen Jahren kaum mehr wegzudenken ist das traditionelle Saisonheft der
Basketballabteilung. In akribischer Feinarbeit, hat Pressewart Benjamin
Schmidt wieder alle Zahlen, Fakten und Fotos zu den ATSV-Mannschaften
zusammengetragen. Ergänzt werden die einzelnen Teamübersichten von
Bildimpressionen und kurzen Berichten zum Watoto-Turnier, unserem
Patenkind Brian Njuguna und zum Abschied von Tobi Müller.
Der Seasonguide ist dieser Tage in den Druck gegangen und wird in der
nächsten Woche ausgeliefert. Für alle Interessierten, die vorab schon
einmal einen digitalen Blick in das Heft werfen wollen, steht die
Printvorlage hier zum Download zur Verfügung:
Season-Guide der ATSV
Basketballabteilung 2007/08
|
|
Donnerstag,
04.10.2007
Zwei Siege für die zweite Mannschaft der WU10 |
Mit zwei deutlichen Siegen über Bramfeld und Rist Wedel, ist die zweite
Mannschaft der WU10 in die Saison gestartet. Gegen die favorisiert
eingeschätzten Bramfelderinnen, präsentierten sich die ATSV-Mädchen
hellwach und starteten mit vier schnellen Korberfolgen in die Begegnung.
Am Ende siegte man ein wenig überraschend und ungefährdet mit 18:9.
Deutlich und einseitig verlief das zweite Match gegen die neuformierte
Wedeler Mannschaft. Mit schnellem Spiel und einer insgesamt
konzentrierten Leistung siegte man schliesslich mühelos mit 49:3.
Betreut wurde das Team in beiden Spielen von den beiden Co-Trainern Lena
Albrecht und Tobias Gerling, die die etatmäßige Trainerin Sabine Lütjens
glänzend vertraten.
|
|
Montag,
01.10.2007
WU12 behauptet sich in der oberen Leistungsrundengruppe |
Mit zwei Siegen beim ersten Turnier der Leistungsrunde, hat sich die
WU12 in der oberen Gruppe behaupten können. Nach einer deutlichen
Auftaktniederlage gegen TuRa Harksheide, sorgten Erfolge über den
Walddörfer SV und dem ersatzgeschwächten TSV Sprötze für einen positiven
Saisonauftakt des Teams von Wolf-Rüdiger Rohloff. Bei der morgendlichen
Partie gegen Harksheide befanden sich die ATSV-Mädchen leider noch in
einem kollektiven Tiefschlaf und konnten erst im zweiten Spielabschnitt
einigermaßen für ein ausgeglichenes Match sorgen. Gegen den Nachbarn aus
Volksdorf, bestimmte man dann das Spiel von Beginn an und sicherte sich
so verdient den ersten Saisorerfolg. Für ein Verbleib in der oberen
Gruppe musste nun ein Sieg in der abschliessenden Begegnung gegen die
eigentlich favorisierten Mädchen des TSV Sprötze her. Da kam es
natürlich gut zu pass, dass die Niedersächsinnen diesmal nur mit einem
ersatzgeschwächten Kader, bestehend aus überwiegend U10-Spielerinnen,
angereist waren. Am Ende siegten die ATSV-Mädchen mit deutlichen
Vorsprung, müssen sich aber bis zum nächsten Turnier am 04.11. in der
heimischen KBS-Halle sicher noch in einigen Bereichen steigern.
|
|
Montag,
01.10.2007
MTV Lüneburg 3 beim 72:34 kein echter Prüfstein für die
2.Damen |
Nachdem der hohe Auftakterfolg im ersten Saisonspiel aufgrund eines
Meldefehlers nachträglich in eine Niederlage umgewandelt wurde, wollten
die 2.Damen im zweiten Spiel der Saison ein wenig Wiedergutmachung
betreiben und die ersten zwei Pluspunkte einfahren. Die Damen aus
Lüneburg erwiesen sich dabei als freundliche Gäste und leisteten in den
vierzig Spielminuten nur wenig Widerstand. Schon zur Halbzeit (32:13)
waren die Karten verteilt, konnte sich Coach Torsten Engel beruhigt
zurücklehnen und dem Spiel seiner Damen entspannt zuschauen. So konnten
alle Spielerinnen am Ende Korbpunkte und Selbstvertrauen für das nächste
schwere Spiel gegen Tabellenführer SV Polizei sammeln.
Für die 2.Damen spielten:
Sarah Hoppe (21), Bärbel Gerling (13), Kerstin Borchardt (8), Merle
Bierbaum (7), Franziska Schrimpff (6), Birgit Zade (5), Simone
Tratzsch-Paustian, Verena Schmidt, Britta Jensen (je 4).
|
|
Montag,
01.10.2007
WU16 mit viereinhalb Spielerinnen ohne Chance gegen WSV2 |
Nur eine absolute Notbesetzung konnte Trainerin Claudia Beckmann für das
Spiel gegen den Walddörfer SV 2 aufbieten. Schulische Veranstaltungen,
private Verpflichtungen und Krankheiten hatten den Kader auf lediglich
fünf Spielerinnen zusammenschrumpfen lassen. Darunter war dann mit Anna
Jürgensen auch noch eine Spielerin, die sich im Abschlusstraining eine
Fußverletzung zugezogen hat und sich so läuferisch kaum ins Spiel
einschalten konnte. So mussten die ATSV-Mädchen z.B. das ganze Spiel
über im Angriff in Unterzahl agieren. In den ersten beiden Vierteln
konnte man diese Handicaps noch einigermaßen kompensieren und führte zur
Halbzeit sogar mit 17:14. Im zweiten Abschnitt musste man dann aber der
Kondition Tribut zollen und so den Gästen aus der Nachbarschaft die
Punkte beim 25:34 leider ungefährdet überlassen.
Trainerin Claudia Beckmann sucht zur Verbesserung der Personallage nun
händeringend nach Verstärkungen und würde sich über jedes Mädchen des
Jahrganges 1992 oder 1993 freuen, das Lust hat Basketball zu spielen und
einmal beim Training vorbeischauen möchte.
Für die WU16 spielten:
Margaux Roth (13), Karen Meincken (10), Deniz Akil (2), Lara Aleith,
Anna-Maria Jürgensen.
|
|
| zurück | |