Skip to content

weibl. B-Jugend schlägt TSC Wellingsbüttel souverän

Am Samstag empfing die weibliche B-Jugend die Mannschaft des TSC Wellingsbüttel. Da es bei einigen Spielerinnen leichte Blessuren gab, unterstützten Lina-Joyce Carlotta Hein und Laura Wollmann aus der weiblichen C-Jugend freundlicherweise die weibliche B-Jugend. Beide machten ein gutes Spiel und Laura erzielte sogar zwei blitzsaubere Tore.

Vor dem Anpfiff gab es die klare Vorgabe, dass die weibliche B-Jugend von der ersten Minute an das Spiel ernst nehmen und insbesondere in der Deckung aggressiv agieren sollte. Dadurch sollten Ballgewinne generiert und in Tempogegenstöße umgesetzt werden. Die Spielerinnen sollten die gegnerischen Pässe unterbinden, Ballgewinnen generieren und in schnelle Angriffe ummünzen. Leider wurde der Plan in den ersten zehn Minuten nur unzureichend umgesetzt. Die Gästemannschaft spielte ihre Angriffe sehr lange aus und es gelang der weiblichen B-Jugend nicht, die Pässe zu unterbinden und den Ball zu gewinnen. Im Angriff gab es viele Fehlpässe und Fehlwürfe aufs Tor. Die ATSV-Mannschaft passte sich dem Spiel der Gäste an. In der 10. Minute stand es daher nur 2:1. Carsten stellte die Deckung um. Danach kam die weibliche B-Jugend dann endlich besser ins Spiel. Nach der 4:2 Führung gelang der weiblichen B-Jugend ein 5:0 Lauf. Die Abwehr spielte jetzt aggressiver. Lenja und Lena arbeiteten auf der rechten Abwehrseite gut. Johanna als Vorgezogene und Lotta beackerten die Mitte und Franka und Fina machten ihre Sache auf der linken Seite sehr gut. Helena kam jetzt auch besser ins Spiel und konnte vier Würfe aufs Tor entschärfen. Im Angriff lief es jetzt auch etwas besser. Die freien Räume wurden genutzt, so dass Lena, Johanna, Franka und Lotta zu schönen Toren kamen. Der Bann war nun endlich gebrochen und die weibliche B-Jugend ging mit einer 14:4 Führung in die Pause.

Die Gäste kamen nach der Pause hochmotiviert aufs Spielfeld und machten es der weiblichen A-Jugend jetzt schwerer. Die Abwehr war wohl noch in der Halbzeitpause, so dass es in der 30. Minute 18:7 stand. Anschließend ging wieder ein Ruck durch Carstens Truppe. Lisa spielte jetzt auf der vorgezogenen Position und konnte ein paar Bälle erobern. Im Angriff wurden jetzt viele Tempogegenstöße mit mehreren Spielerinnen gelaufen und dabei die Chancen konsequenter genutzt. Laura machte auf halbrechts ein gutes Spiel und harmonierte gut mit ihrer Schwester. Lina spielte auf der linken Abwehrseite sehr couragiert und fügte sich nahtlos ein. Im Angriff konnten sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Helena bekam in der zweiten Halbzeit viele freie Würfe aufs Tor und konnte einige davon entschärfen. Beim Schlusspfiff stand es 33:11 für die weibliche B-Jugend.

Die ersten 15 Minuten waren sehr zäh. Die Mannschaft muss lernen, auch bei solchen Spielen ihr eigenes Spiel durchzusetzen und konsequent durchzudrücken.

Am nächsten Wochenende muss die weibliche B-Jugend bei SCALA antreten. Man wird sehen, wie sich die Mannschaft dort schlägt,

Es spielten:

Im Tor: Helena mit guter Leistung

Im Feld: Lotta (1), Johanna (6), Franka (5), Lenja (1), Lina, Laura (2), Lena (8), Fine (3), Lisa (7)

Ha-Jo Barz

Markus Fraikin

An den Anfang scrollen