Anlässlich der morgen stattfindenden Deutschen Meisterschaft der Senioren in der Ahrensburger Heimgartenhalle hat Weltmeister Stefan Schröder eine kleine Grußbotschaft übermittelt, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
weibl. A-Jugend gelingt deutlicher Sieg gegen SG Wilhelmsburg
Am Sonntag spielte die weibliche A-Jugend zu Hause gegen die Mannschaft des SG Wilhelmsburg. Die weibliche A-Jugend tat sich gegen die körperlich robusten Spielerinnen aus Wilhelmsburg anfänglich sehr schwer. Die Deckungsarbeit war zunächst zu passiv, so dass die Gästespielerinnen immer wieder zu Torabschlüssen kamen. Insbesondere die starke Zoe Bergert breitete der weiblichen A-Jugend große Schwierigkeiten. Nachdem Carsten eine Umstellung der Abwehr durchgeführt hatte, lief es etwas besser. Lotta und Anni machten ihre Sache auf der linken Seite sowohl in der Deckung als auch im Angriff sehr gut, so dass Anni in der ersten Halbzeit fünf Tore erzielen konnte. Meeri und Janni versuchten die Mitte gut zu verteildigen, hauten sich immer wieder rein, konnten die körperlich robuste starke Kreisläuferin aber nicht immer stoppen. Emma, die wie immer großen Einsatz zeigte, und Maja arbeiteten auf der linken Seite sehr gut. Maja hatte leider im Abschluss sehr viel Pech. Die weibliche A-Jugend konnte sich lediglich mit zwei Toren absetzen, da den Spielerinnen einige technische Fehler unterliefen und 7-Meter vergeben wurden. Helena machte ein gutes Spiel und konnte von den vier 7-Metern drei parieren. Ansonsten wären die Gäste in Führung gegangen. Zur Halbzeit führte die weibliche A-Jugend mit 10:6.
In der Halbzeitpause wurden der weiblichen A-Jugend klar und deutlich ihre Fehler aufgezeigt. Die Ansage schien gefruchtet zu haben. Die weibliche A-Jugend spielte jetzt aggressiver in der Deckung, kämpfte um jeden Ball, allen voran Lotta, und eroberte so Ball um Ball. Die Angriffe wurden jetzt auch schneller gespielt. Johanna und Lena spielten gut mit und erzielte schöne Tore. Durch diese gute Leistung konnte sich die weibliche A-Jugend bis zur 44. Minute mit 16:6 absetzen. Obwohl die Führung komfortabel war, kämpften Carstens Spielerinnen weiter und machten weiter Druck auf die gegnerische Abwehr. Janni konnte so zwei schöne Tore von außen erzielen. Maja traf nun auch und alle anderen Spielerinnen erzielten auch Tore. Die sehr gute Deckungsarbeit, der große Kampfgeist aller Spielerinnen und eine sehr starke Helena, die in der 2. Halbzeit nur zwei Bälle passieren lassen musste, waren für den deutlichen 24:8 Erfolg verantwortlich. Wenn dieser Einsatz in den nächsten Spielen auch gezeigt wird, könnten die nächsten Spiele vielleicht auch positiv gestaltet werden.
Es spielten:
Im Tor: Helena mit einer sehr starken Leistung (21 Paraden, davon fünf 7-Meter!)
Im Feld: Lotta (1), Johanna (6), Emma (1), Meeri, Janni (2), Anni (9), Maja (2), Lena (3)
Ha-Jo Barz