News-Archiv Oktober 2013 | zurück | |
Sonntag, 27.10.2013
Metropolitan Baskets: Deutlicher erster Saisonerfolg in Oberhausen
|
Es
ist vollbracht. Am dritten Spieltag konnten die Metros mit einem deutlichen
98:49-Auswärtserfolg in Oberhausen endlich ihren lang ersehnten ersten
Saisonerfolg feiern. Nach den beiden Niederlagen gegen die als Favoriten
gehandelten Teams aus Hagen und Herne, stand das Team der Coaches Marc Köpp
und Katharina Kühn an diesem Wochenende bereits ein wenig unter Zugzwang, um
nicht frühzeitig den Anschluss auf die Play-Off-Ränge zu verlieren. Beim
Bundesliganachwuchs von evo New Basket Oberhausen, liessen die Metro-Girls
am Ende aber nichts anbrennen und legten einen souveränen
Start-Ziel-Erfolg hin. Gegen die ferienbedingt ersatzgeschwächt angetretenen
Gastgeberinnen, hatte man bereits zur Pause (51:22) die Weichen auf Sieg
gestellt und konnte so auch noch die Korbbilanz kräftig aufpolieren, ehe es
nun erst einmal in eine dreiwöchige Spielpause geht. Herausragende Scorerin
auf Seiten der Metros war Jasmin Zimmermann, die sich nach ihrer
verletzungsbedingten Pause am letzten Wochenende bereits wieder in
blendender Korblaune präsentierte und am Ende auf 31 Zähler kam. Merle
Bitter, Mirja Beckmann und Julia Zollenkopf konnten in einer insgesamt
geschlossenen Mannschaftsleistung ebenfalls zweistellig punkten |
|
Sonntag 27.10.2013
Coach Sabine Lütjens mit ihren beiden Teams der W13A und
W11L-Junior Twisters siegreich
|
Eine "Doppelschicht" stand für Trainerin Sabine Lütjens und einem Teil ihrer
Mädchen am gestrigen Sonnabend auf dem Spielplan.
Nach einem
eher lockeren 88:4-Sieg der zweiten W13-Mannschaft über das Anfängerteam vom
Eimsbütteler TV, hiess es für die Mädchen der W11-Leistungsrundenmannschaft
gegen die BG Hamburg West
volle Konzentration zu zeigen. Ein Umstand der phasenweise etwas schleppend
umgesetzt werden konnte, da ein Teil der Spielerinnen bereits die vorherige
Partie in den Knochen stecken hatte. Mit Unkonzentriertheiten sowie Dribbel-
und Abspielfehler machten sich die Mädchen das Leben selber schwerer als
eigentlich notwendig, siegten am Ende jedoch mit 50:43. Für die W13A spielten: Anna Nagel, Lisa Kohnke, Julia Schuster, Sabile Kembouche, Anna Kohnke, Melina Witte, Amelie Behmer, Louisa Moritz, Isabella Meyer und Pia Schulz. Für die W11L spielten: Pia Schulz, Amelie Behmer, Louisa Moritz, Melina Witte, Lea Radon, Romina Tessner, Antonia Köhler, Laura Karacic, Leandra Ikonemou und Mayte Füllhaas. |
|
Sonntag, 27.10.2013
U17-Junior Twisters bleiben weiter auf Erfolgskurs
|
Die Mannschaft der U17-Junior Twisters verzeichnete am
gestrigen Sonnabend ihren dritten Sieg in Folge (auch wenn anzummerken ist,
dass der Gegner zum vorletzten Match aufgrund eines Unfalles nicht antreten
konnte). Am gestrigen Spieltag gewannen die nur zu sechst angetretenen
Spielerinnen von Coach Ines Moritz gegen den Bramfelder SV mit 67:57. Der
leichte Vorsprung mit einem Korb zur Halbzeitpause konnte im zweiten
Abschnitt durch die Umstellung der Verteidigung (die Variante wird an dieser
Stelle jedoch nicht verraten) weiter ausgebaut werden, so dass das letzte
Viertel siegreich mit 24:13 endete. |
|
Sonnabend, 26.10.2013
Ohne Gegenwehr keine Punkte - Twisters unterliegen Tabellenführer
Kiel
|
Nach
der tollen Teamleistung gegen die Damen aus Hohenwestedt, gab es für die
Twisters nur eine Woche später gegen
Tabellenführer Kieler TB eine "eiskalte Dusche" in Form einer glasklaren
51:70-Heimniederlage. Das junge Team der beiden Coaches Carsten Schittkowski
und Sebastian Eickhoff, präsentierte sich gegen die Landeshauptstädterinnen
diesmal ohne den letzten Biß und die erforderliche Zielstrebigkeit, die
gegen Hohenwestedt noch zu einem klaren Erfolg geführt haben. Gegen die
kompakte Defensive der KTB-Damen tat man sich die ganzen vierzig Minuten
über sehr schwer und musste sich jeden Punkt hart erarbeiten. Umgekehrt
präsentierte sich die Twisters-Abwehr sehr löchrig und speziell bei den
Rebounds als zu zaghaft, so dass die Gäste teilweise viel zu leicht zu ihren
Korberfolgen kamen. Bis Mitte des zweiten Viertels verlief das Match noch
ausgeglichen (21:21), dann konnten sich die Gäste mit einer kleinen Serie
jedoch den spielentscheidenden Vorsprung (21:30) herausarbeiten und diesen
insbesondere in der zweiten Halbzeit weiter ausbauen. Das die Twisters an
diesem Tage ohne echte Siegchance waren, verdeutlicht auch die Tatsache,
dass man am Ende keines der vier Spielviertel gewinnen konnte. Sehr
zufrieden, trotz des ernüchternden Endresultates, zeigten sich die Coaches
hingegen mit dem Debüt von "Küken" Charlotte Behmer. Die 14-Jährige blieb
zwar bei ihrem Regionalliga-Debüt ohne Korberfolg, spielte in ihrer
Einsatzphase aber sehr couragiert auf und deutete an, dass sie die Riege der
talentierten Nachwuchsspielerinnen nahtlos erweitern wird. Für die Twisters spielten: Laima Butt (14), Merle Bitter (13), Nadine Partey (7), Mirja Beckmann (6), Ulrike Haas, Anna Kunze (je 4), Jennifer Struve (3), Wiebke Krause, Josina Großmann, Teresa Warncke, Charlotte Behmer. |
|
Freitag, 25.10.2013
Playmakerin Anne Brückner verstärkt die Twisters ab Dezember
|
Einen Blitztransfer haben die Twisters unter der Woche getätigt, denn von der Kontaktaufnahme bis zur Zusage dauerte es nur ganze drei Tage, dann war klar, dass Playmakerin Anne Brückner in das Team von Carsten Schittkowski und Sebastian Eickhoff wechselt. Die 25-Jährige spielt aktuell noch beim Bezirksligateam des SC Condor und wird zum Dezember fest zu den Twisters wechseln und sich der Herausforderung 2.Regionalliga stellen. Anne Brückner verfügt über Oberliga-Erfahrung bei der aufge-lösten Spielgemeinschaft aus Rahl-stedt und Meiendorf und ist Coach Schittkowski im Anschluss der WNBL-Partie der Metropolitan Baskets beim Spiel der 3.Damenmannschaft gegen den SC Condor positiv, als eine Spielerin mit viel Entwicklungspotential aufgefallen. Herzlich willkommen bei den Twisters und viel Erfolg mit dem neuen Team in der 2.Regionalliga. |
Montag, 21.10.2013
Metros unterliegen Herne beim Heimspieldebüt
|
Die
Metropolitan Baskets müssen auch nach dem zweiten Spieltag weiter auf ihren
ersten Erfolg in der noch frischen WNBL-Saison warten. Gegen den hoch
gehandelten Herner TC unterlagen die Mädchen des Trainerduos Köpp/Kühn bei
ihrem Heimspieldebüt mit 75:87 und behalten damit vorerst die "Rote Laterne"
in der Staffel Nordwest. Vom Verlauf her war das Match nahezu ein Spiegelbild der Auftaktpartie gegen den deutschen Meister aus Hagen. Bereits im Vorfeld wartete mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Geburtstagskind Jasmin Zimmermann eine personelle Hiobsbotschaft auf Team und Coaches. Im nahezu gesamten Spielverlauf müsste man dann einer Führung der Gäste aus dem Ruhrgebiet hinterherlaufen. Lediglich im starken dritten Viertel, als sich die Metro-Girls noch einmal aufbäumten und zum Ausgleich (53:53) kamen, keimte kurzzeitig noch einmal die Hoffnung auf einen Erfolg auf. Die Hernerinnen behielten jedoch kühlen Kopf und rückten den Spielverlauf kurz danach wieder zurecht. Während es offensiv wieder eine korbreiche Partie war, wurde einmal mehr deutlich, dass die Verteidigungsleistung der Metropolitans derzeit noch nicht gehobenen Ansprüchen genügt. Zu selten verstand man es die Leistungsträgerinnen der Gäste individuell und auch im kollektiv (Helperdefense) zu kontrollieren. Für das Spiel amkommenden Wochenende in Oberhausen, steht man nach den beiden Auftaktpleiten nun ein wenig unter Zugzwang, will man nicht frühzeitig den Anschluss zu den Play-Off-Rängen aus den Augen verlieren. Bis dahin wird hoffentlich auch Jasmin Zimmermann wieder einsatzbereit sein, so dass man am dritten Spieltag dann endlich die ersten Tabellenzähler auf der Habenseite verbuchen kann Für die Metros spielten: Andrea Matanovic (21), Merle Bitter (19), Lena Winkelmann, Mirja Beckmann (je 11), Kaja Witkowski (7), Julia Zollenkopf, Stefanie Jacobs, Isabel Schultz (je 2), Josina Großmann, Maxime Mönke. |
Sonnabend, 19.10.2013
Twisters düpieren Hohenwestedt dank einer klasse Teamleistung
sowie einer Galavorstellung von Merle Bitter
|
Das
war mal eine runde Sache mit überaus freudestrahlenden Gesichtern bei
Spielerinnen, Coaches und Zuschauern nach dem Schlusspfiff, denn mit einem
überraschend deutlichen 83:58 haben die Twisters daheim den
schleswig-holsteinischen Ligarivalen vom MTSV Hohenwestedt düpiert.
Angeführt vom überragenden "Floor-General" Merle Bitter
(Foto), die das Spiel
ihres Teams nicht nur in beeindruckender Manier lenkte sondern mit 33
Zählern auch zur überragenden Scorerin der Partie avancierte, lieferten alle
Twisters eine klasse Teamleistung ab. Alle vier Viertel wurden am Ende
gewonnen, wobei man insbesondere in den zehn Minuten nach der Halbzeitpause
den Grundstein zum Sieg legte, als man den Vorsprung von zehn auf zwanzig
Zähler ausbauen konnte. "Wir haben die Trainingsinhalte der letzten Woche
konsequent umgesetzt und wurden dafür am Ende belohnt" erklärte
Flügelspielerin Jenny Struve das vermeintlich einfache Erfolgsrezept des
Abends. Ein weiterer wichtiger Baustein, war sicherlich auch die gute
Verteidigungsleistung unter dem eigenen Korb. Nadine Partey und die
reaktivierte Ulrike Haas verstanden es die Wirkungskreise der Hohenwestedter
Centerriege um die ehemalige Bundesligaspielerin Geertje Redinger
wirkungsvoll einzudämmen und gaben damit ihren Teamkolleginnen die nötige
Sicherheit und Selbstvertrauen. Alle Spielerinnen agierten diesmal sehr
selbstbewusst und präsentierten sich als überaus erfolgreiches Kollektiv in
dem insbesondere auch die junge Garde viel Verantwortung übernahm. "Das war
ein richtig gutes Spiel meiner jungen Mannschaft" zeigte sich auch Coach
Carsten Schittkowski angetan von der Darbietung seiner Schützlinge. "Ich
hoffe sehr, dass wir diese Leistung auch am nächsten Wochenende gegen Kiel
bestätigen können" wirft er bereits einen Blick auf die nächste Aufgabe,
wenn der momentane Tabellenführer aus der Landeshauptstadt seine
Visitenkarte in der Sporthalle Reesenbüttel abgeben wird. Für die Twisters spielten: Merle Bitter (33), Josina Großmann (10), Laima Butt (8), Jennifer Struve (7), Wiebke Krause, Mirja Beckmann (je 6), Kaja Witkowski (5), Ulrike Haas, Anna Kunze (je 3), Nadine Partey (2), Teresa Warncke. |
Freitag, 18.10.2013
Verletzungssorgen bei den Twisters - Sabrina Lange fällt
wochenlang aus
|
Die
Saison ist für die Twisters gerade einmal einen Spieltag alt und schon
prassseln die ersten personellen Hiobsbotschaften ein. bei einer
Trainingsaktion in der letzten Woche hatte sich Centerspielerin und
Neuzugang Sabrina Lange (Foto) unglücklich das Knie verdreht.
Die ärtzliche Untersuchung brachte dann das nieder-schmetternde Ergebnis:
Aussenbandabriss im Sprung-gelenk und damit verbunden eine ca. sechswöchige
Pause. Ebenfalls am Wochenende ausfallen wird Lara Müller, die immer noch an
Fußproblemen laboriert und vom Trainerteam deshalb geschont wird. Um die
dadurch entstandenen Lücken auf den großen Positionen etwas schliessen zu
können, wurde in dieser Woche kurzfristig Ulrike Haas nachlizensiert. Die
40-Jährige hält sich seit dem Sommer als reglemäßiger Trainingsgast bei den
Twisters fit und kommt nun zu einem etwas unfreiwilligem Comeback. |
Montag, 14.10.2013
WNBL: Niederlage zum Saisonauftakt - Defensive die Achillesferse
|
Die
Metropolitan Baskets sind mit einer Niederlage in die WNBL-Saison 2013/14
gestartet. Zum Auftakt beim amtierenden deutschen Meister TSV Hagen 1860
mussten sich die Hamburgerinnen mit 70:81 geschlagen geben, agierten aber
das gesamte Match über auf Augenhöhe mit den favorisierten Gastgeberinnen. |
Mittwoch, 09.10.2013
Metropolitan Baskets Hamburg jetzt mit eigener Internetpräsenz
|
Pünktlich vor dem ersten Saisonspiel beim amtierenden Meister TSV Hagen 1860 am kommenden Sonntag, ist das WNBL-Team der Metropolitan Baskets Hamburg in diesen Tagen mit einer eigenen Internetpräsenz an den Start gegangen. Unter der Adresse www.metropolitan-baskets.de sind zukünftig alle Informationen und Berichte rund um das weibliche Hamburger Nachwuchsbundesligateam der beiden Kooperationspartner Ahrensburger TSV und SC Rist Wedel erhältlich. |
Sonntag, 06.10.2013
U17-Junior Twisters nehmen langsam Fahrt auf
|
Nachdem das Saisonauftaktspiel gegen Harburg Hitfeld
mangels Spielerinnen abgesagt werden musste und das zweite Spiel gegen den
Rist Wedel mit nur einem Punkt verloren wurde, nehmen die Mädels der WU 17
L langsam aber deutlich Fahrt auf. Die Mannschaft gewann heute
(ferienbedingt) mit nur sieben Spielerinnen gegen den Elmshorner MTV mit
72:22. |
Dienstag, 01.10.2013
Charlotte Behmer vertritt die ATSV-Farben beim Bundesjugendlager
in Heidelberg |
Am
morgigen Mittwoch, 2. Oktober 2013, beginnt das Bundes-jugendlager im
Olympia-Stützpunkt Rhein-Necker in Heidelberg. Vier Tage lang spielen die
knapp 200 jungen Korbjäger/innen (Jg. ´99) den Bundestrainer/innen und
Landestrainer/innen vor und „bewerben“ sich um einen Platz in den
DBB-Kadern. Mit dabei ist auch ATSV-Spielerin Charlotte Behmer, die sich mit
dem Team Nord bereits seit Wochenbeginn auf das traditionelle
DBB-Sichtungsturnier vorbereitet. Wir wünschen dem Team Nord viel Erfolg und
drücken "Lotti" ganz fest die Daumen für einen Sprung in die Notiztbücher
der Bundestrainer/innen. |
| zurück | |