News-Archiv Juli/August 2013
| zurück |
|
Mittwoch,
28.08.2013
Der Kader der Metropolitan Baskets Hamburg für die WNBL-Saison
2013/14 steht
|
Es
war keine leichte Aufgabe für die beiden Coaches Marc Köpp und Katharina
Kühn aus den knapp 40 Bewerberinnen für einen Platz im
WNBL-Kader der neu gegründeten Metropolitan Baskets Hamburg die Spielerinnen
auszuwählen, die ab Ende Oktober die Metropolregion Hamburg in der
U17-Bundesliga vertreten sollen. Das nun 16 Spielerinnen umfassende Kernaufgebot
wird ergänzt durch die eine oder andere Perspektivspielerin und auch für die Akteurinnen, die den Sprung in dieser Auswahlphase nicht geschafft haben,
ist die Tür nicht zugeschlagen. Sie werden von den Coaches in den nächsten Wochen weiterhin aufmerksam beobachtet werden.
Nach vollzogener Kaderauswahl befindet sich das Team der beiden Kooperationspartner
Ahrensburger TSV und SC Rist Wedel
seit Ende letzter Woche
nun in der finalen Vorbereitungsphase auf
die Mitte Oktober beginnende Saison. Im Rahmen der intensiven
Vorbereitung werden die Metropolitan Girls u.a. Mitte September am hochklassig
besetzten
WNBL-Turnier der Metropol Girls Bochum/Recklinghausen
teilnehmen. Dort wird das Team, dessen Kern sich im Wesentlichen aus den bereits WNBL erfahrenen
Spielerinnen der beiden Kooperationsvereine zusammensetzt, auf den Deutschen
Meister TSV 1860 Hagen, das Team Göttingen, die ChemCats Chemnitz sowie
die Gastgeberinnen treffen. Eine echte Standortbestimmung, die sicherlich in
groben Zügen darüber Auskunft geben wird, wohin die sportliche Reise
gehen kann und wie schnell sich die Spielerinnen als Team zusammenfinden?
Folgende Spielerinnen wurden für das
WNBL-Team nominiert:
Josina Großmann, Kaja Witkowski, Merle Schrader, Merle Bitter, Carina
Kellermann, Mirja Beckmann (alle Ahrensburger TSV), Annika Schultz, Inga
Manke, Jasmin Zimmermann, Lena Winkelmann, Lena Goerke, Isbael Schultz,
Katja Schultz, Julia Zollenkopf (alle SC Rist Wedel), Mona Nöldemann, Andrea
Matanovic, Stefanie Jacobs (alle Bramfelder SV), Vivien Stoll (BG Harburg-Hittfeld),
Maxime Mönke (Harburg Baskets).
|
|
Dienstag,
27.08.2013
September-Ausgabe von BIG - Basketball in Deutschland ab 27. August am Kiosk
erhältlich
|

AUSSENSEITER – NA UND? Bundestrainer Frank Menz spricht im großen BIG-Interview über die
anstehende EURO 2013.
„Es gibt eine Chance auf das Viertelfinale“: Der wohl bekannteste
deutsche Basketball-Kommentator Frank Buschmann analysiert die
Vorrunden-Gruppe der DBB-Auswahl und wagt eine Prognose.
Die Akte Querkopf: Die
Hintergründe zum spektakulären Wechsel von Heiko Schaffartzik von
Berlin nach München.
Dazu beantwortet NBA-Experte Markus Krawinkel die wichtigsten Fragen
zu den Chancen von Elias Harris und Dennis Schröder in der
besten Liga der Welt. Weitere Berichte: Marko Pesic (FC Bayern
München) wehrt sich gegen die Kritik an seiner Transfer-Politik. Tony
Parker (San Antonio Spurs / Frankreich) will endlich einen Titel
mit seinem Nationalteam. Der
ehemalige Nationalspieler Denis Wucherer übernimmt den Posten als
Chefcoach bei den Gießen 46ers und dämpft die Erwartungen.
Fabian Thülig
(Rhöndorf Dragons) hängt seine BBL-Karriere an den Nagel und geht künftig in
der Pro B auf Korbjagd. Heinrich Simon, Abteilungsleiter der
Zweitliga-Damen von Grüner Stern Keltern, kontert
im BIG-Interview die Kritik an seinem Verein.
Die dreiundzwanzigste
Ausgabe der BIG umfasst 68 Seiten und berichtet auf acht Seiten über Pro A,
Pro B, NBBL, Regios und DBBL..
|
|
Dienstag,
20.08.2013
Mirja Beckmann und die DBB U15-Mädchen beenden das Turnier um den Nordseecup
mit positiver Bilanz
|
Mit
zwei deutlichen Erfolgen über Dänemark (69:31) und die
Niederlande (54:39) sowie einer knappen
Auftaktniederlage gegen Schweden (53:59) haben die
U15-Mädchen des Deutschen Basketball Bundes das Turnier um
den Nordseecup mit einer positiven Bilanz beendet. Nach
nervösem Beginn gegen das schwedische Team, hat sich die neu
zusammengestellte Mannschaft von Bundestrainer Patrick Bär
im Turnierverlauf jedoch immer besser zusammengefunden und
konnte auch spielerisch von Partie zu Partie zulegen.
ATSV-Youngster Mirja Beckmann kam in allen drei Begegnungen,
die in Kiel und Aalborg ausgetragen wurden zum Einsatz, und
erzielte dabei insgesamt 5 Punkte (2 gegen Dänemark, 3 gegen
Niederlande). Insgesamt war es eine wertvolle
Erfahrung auf diesem Niveau und die Spiele brachten
zudem die Erkenntnis, dass sie auch weiterhin hart arbeiten
muss, um sich Ende des Jahres für weitere Einsätze bzw.
einen Platz im U16-Kader empfehlen zu können.
|
|
Donnerstag,
15.08.2013
Viel Bewegung und frisches Blut im Twisters-Kader der Saison 2013/14
|
Die schweißtreibenden Athle-tikeinheiten
mit Fitnesscoach Timo Ülsmann neigen sich langsam ihrem Ende zu und nach
wochenlanger Schufterei ohne Ball, ist die Vorfreude auf die ersten
Einheiten in der Halle bei den Twisters mittlerweile riesengroß.
Allerdings
muss man in den nächsten beiden Wochen die Übungen noch in Eigenregie
absolvieren, da beide etat-mäßigen Coaches derzeit nicht zur Verfügung stehen.
Carsten Schittkowski fällt nach seiner Knie-OP im Juni immer noch aus und
Sebastian Eickhoff, der das Sommertraining bis dato begleitet hatte,
genießt derzeit ein paar erholsame Urlaubstage.
Während beim Ablauf des jährlichen Sommertrainings große Kontinuität
herrschte, hat es hingegen im Kader der Twisters reichlich Bewegung
gegeben: Die langjährige Kapitänin Tanja Scherzinger, die verletzungsbedingt
die gesamte letzte Saison pausieren musste, hat ihre Karriere beendet.
Aufbau- und Flügelspielerin Sabrina Jörgs hat es beruflich nach Frankfurt
verschlagen. Jasmin Zimmermann (SC Rist Wedel - 1.Regionalliga) und Clara
Schwartz (Avides Hurricanes Rotenburg - 2.Bundesliga) stellen sich
planmäßig bei höherklassigen Vereinen neuen Aufgaben, wobei Clara Schwartz
ihre Spielberechtigung für die Twisters behält und diese bei Bedarf
jederzeit verstärken kann. Merle Schrader startet Ende des Monats zu ihrem
mehrmonatigen Aufenthalt in den USA und wird eventuell zum Saisonfinale
wieder das Twisters-Trikot überstreifen können. Neu im Team ist die
24-Jährige Centerspielerin Sabrina Lange (SC Alstertal-Langenhorn), die mit
ihrer physischen Präsenz an den Brettern nach Meinung der Coaches eine der
Achillesfersen der letzten Saison beseitigen dürfte. Ansonsten setzen die
beiden Übungsleiter auf viel frisches Blut und haben den Kader mit einer
Vielzahl eigener Nachwuchsspielerinnen weiter verjüngt. Charlotte Behmer,
Chelsea Darko, Carina Kellermann, Teresa Warncke, Kaja Witkowski sowie die
nach ihrem Kreuzbandriss zurückgekehrte Josina Großmann, haben alle noch
nicht das 18.Lebensjahr erreicht und sollen zusammen mit den arrivierten
Kräften, wie Laima Butt, Nadine Partey, Lara Müller, Anna Kunze, Saskia
Jaekel, Wiebke Krause und den bereits fest integrierten Youngstern
Merle Bitter, Louisa Mallien, Mirja Beckmann und Jennifer Struve für eine erfolgreiche
Mischung und einen positiven Saisonverlauf sorgen.
Nach der Rückkehr zur alten Nord, West und Ost-Einteilung der
2.Regionalliga, heissen die Gegner diesmal: BG Hamburg West, BG
Rotenburg/Scheeßel, Bremen 1860, Kieler TB, MTSV Hohenwestedt, MTV Treubund
Lüneburg, Oldenburger TB und SC Alstertal-Langenhorn 2.
|
|
Donnerstag,
09.07.2013
DBB nominiert Mirja Beckmann für das internationale U15-Turnier um den Nordseecup in Kiel und Aalborg
|

DBB-Bundestrainer Patrick Bär hat für den
Nordseecup, den Deutschland zusammen mit der Niederlande,
Dänemark und Schweden bestreitet, seinen Kader nominiert. Zu
den Auserwählten zählt auch ATSV-Youngster Mirja Beckmann.
Die großgewachsene Flügelspielerin, die in der abgelaufenen
Spielzeit bei den Junior Twisters und im WNBL-Team einen
großen Leistungssprung gemacht hat, konnte die Bundestrainer
augenscheinlich auch beim letzten Lehrgang im Frühjahr
diesen Jahres überzeugen. "Wir freuen uns, dass mit Mirja
erneut eine ATSV-Spielerin den Sprung in einen DBB-Kader
geschafft hat und damit einmal mehr die gute Nachwuchsarbeit, die unsere Trainerinnen und Trainer seit Jahren leisten
belohnt wird" freut sich der Sportliche Leiter Stefan
Möller mit dem 15-Jährigen Talent.
Der Nordseecup 2013 findet vom 13.-19. August 2013 in Kiel
und Aalborg statt.
Folgende Spielerinnen vertreten Deutschland:
Iva Banozic (TSV Crailsheim), Mirja Beckmann (Ahrensburger
TSV), Fina Böhmke (ChemCats Chemnitz), Ayse Colakoglu
(TSV Hagen 1860), Jule Kassack (Herner TC 1880), Constanze
Lehertshuber (TSV 1880 Wasserburg), Lucile Peroche (ChemCats
Chemnitz), Leonie Rosemeyer (MTV / BG Wolfenbüttel), Susanne
Seel (TSV 1883 Grünberg), Theresa Simon (MTV / BG
Wolfenbütel), Maria Angelina Sola (Herner TC 1880) und Svea
Tigges (UBC Münster).
Auf Abruf stehen bereit:
Seraphina Assuamah-Kofoh (City Baskets Recklinghausen),
Helena Rickert (TSG Ziegelhausen), Hannah Neis (TuS
Lichterfelde) und Lisa-Marie Vierhuve (TSV Spandau 1860).
Betreut werden die U15-Spielerinnen von DBB-Bundestrainer
Patrick Bar, Co-Trainerin Petra Kremer, Teammanager Johannes
Mocnik sowie Delegationsschiedsrichter Sascha Alan Gilbert
(nur Dänemark).
Die Spiele der U15-Mädchen im Überblick:
16. August 2013, 15 Uhr: Deutschland – Niederlande
17. August 2013, 15 Uhr: Deutschland – Dänemark
18. August 2013, 11 Uhr: Deutschland – Schweden
|
|
Donnerstag,
09.07.2013
Juli-Ausgabe von BIG - Basketball in Deutschland ab heute am Kiosk
|
DENNIS
für Deutschland. An Nummer 17 im Draft von den Atlanta Hawks gezogen,
wird sich Dennis Schröder nun in der NBA beweisen dürfen.
The Fleming Files: Wie Chris Fleming sein Team, trotz schwieriger Saison
zum Titel führte.
Die spannendsten Basketballprojekte Deutschlands: BIG zeigt, wo in
Deutschland die vielversprechendsten Basketballprojekte ins Leben gerufen
wurden.
Exklusive Interviews: Julius Jenkins (EWE Baskets Oldenburg) erzählt,
wie es ist, endlich wieder Scorer sein zu dürfen. Lucca Staiger (FC
Bayern München) berichtet von seinem Verhältnis zu Pesic Junior und Senior.
Mathias Fischer (Telekom Baskets Bonn) kehrt als Coach zu seiner
alten Liebe zurück. Oliver Herkelmann (Phoenix Hagen) wagt eine
Einschätzung darüber, ob der Vorjahreserfolg wiederholbar ist. Axel
Balkausky (ARD Sportkoordinator) wehrt sich gegen die Kritik aus der
Beko BBL.
Dazu alles über die Pläne von medi Bayreuth unter neuer Führung von
Geschäftsführer Martin Piotrowski. Weitere Berichte: Svetislav
Pesic (FC Bayern München) wird in der kommenden Saison erstmalig mit
einem von ihm zusammengestellten Kader an den Start gehen. Alba Berlin
muss sich neu aufstellen, deutsche Spieler sind dabei besonders gefragt.
Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) droht eine weitere Saison im grauen
NBA Mittelmaß ohne Stars an seiner Seite. Die Giants Düsseldorf sind
zwar sportlich aufgestiegen, dürfen aber nicht in die BBL. Ty Shaw
(Hanau White Wings), ehemaliger Coach des TV Langen, wechselt ausgerechnet
zum Erzrivalen.
Die zweiundzwanzigste Ausgabe der BIG umfasst 100 Seiten und berichtet auf
vierzehn Seiten über Pro A, Pro B, Regionalliga, die DBBL und die NBBL. |
|