News-Archiv Juni 2013
| zurück |
|
Dienstag,
18.06.2013
WNBL-Team der Metropolitan Baskets Hamburg geht mit einem 25
Spielerinnen umfassenden Trainingskader in die Sommerpause - Dritter Try
Out-Termin in Ahrensburg entfällt
|
Trotz
hochsommerlicher Temperaturen waren am heutigen Dienstag zum zweiten Try
Out-Termin der Metropolitan Baskets Hamburg 25 Spielerinnen erschienen, um
sich beim Trainerduo Marc Köpp und Katharina Kühn für einen Platz im
WNBL-Kader der Saison 2013/14 zu empfehlen. Unterstützt von der aus Wedel
stammenden Bundes-ligaspielerin Laura Rahn (TV Saarlouis), fühlten die
Coaches den Mädchen u.a. in Sachen Koordination, Basics und Spielfähigkeit
auf den Zahn. Nach gut zwei Stunden schweißtreibender Arbeit erfolgte dann
aufgrund der Eindrücke der beiden Try Outs die Nominierung des vorläufigen
25 Spielerinnen umfassenden Trainingskaders, aus dem nach den Sommerferien
dann das leistungsstärkste 16-Köpfige Saisonaufgebot bestimmt werden soll.
Alle Spielerinnen erhalten von den Coaches in den nächsten Tagen für die
Ferienzeit ein Trainingsprogramm, um für den Start Anfang August optimal
vorbereitet zu sein. Die Spielerinnen sollten ihre Hausaufgaben auf jeden
Fall akribisch erledigen, denn der Fitnesszustand wird überprüft und ein
wesentlicher Aspekt für die finale Kaderzusammenstellung sein.
Da die ersten Vorauswahlen getroffen sind, entfällt der ursprünglich
terminierte dritte Try Out-Termin am kommenden Freitag in Ahrensburg.
|
|
Sonntag,
16.06.2013
Titelhattrick für den SC Rist Wedel beim Watoto-Turnier 2013
|
Der
SC Rist Wedel hat sich beim diesjährigen Watoto-Turnier als wahrer
Titelhamster entpuppt. Gleich drei Pokale konnten die Rister mit in die
Rolandstadt nehmen. Bei den Jungen triumphierten die Gelb-Grünen in beiden
Alters-klassen, bei den Mädchen verwies man in der Alters-klasse W11 die
Konkurrenz auf die Plätze. Die heimischen Junior Twisters, die in den
vergangenen Jahren ebenfalls stets zu den Siegerinnen zählten, mussten sich
diesmal jeweils mit dem zweiten Platz begnügen. Die ATSV-Jungen blieben in
der Altersklasse M10 zurückhaltende Gastgeber und belegten den 6.Platz. In
der Altersklasse M12 hatte man kein Team am Start. [weiter
...]
|
|
Dienstag,
11.06.2013
Watoto-Turnier - die 35. Ausgabe startet am kommenden Wochenende
|
Am
kommenden Wochenende wird Ahrensburg wieder zum norddeutschen Mekka der
weiblichen und männlichen Nachwuchstalente. Das Interesse am Watoto-Turnier
ist nach wie vor ungebrochen groß und so freut sich das bewährte Orgateam um
Turnierchefin Wiebke Krause sehr darüber bei der diesjährigen Ausgabe
wieder insgesamt 38 Mann-schaften in den vier Altersklassen (U10 bis U13) in
der Schlossstadt begrüßen zu dürfen. Neben den zahlreichen Spielen in den
beiden Sporthallen des Schulzentrums Am Heimgarten und der Kreisberufsschule
wird natürlich das Grillfest am Samstagabend wieder einer der Höhepunkte für
die knapp 400 Aktiven, Coaches und Eltern sein. Tagsüber werden in bewährter
Weise die Verkaufsstände des Fördervereins und des Heimgarten-Kiosks der
Familie Boß wieder für das leibliche Wohl sorgen. An der Heimgarten-Halle
besteht zudem die Möglichkeit sich am mobilen Verkaufsstand der Sportagentur
Driemel mit Basketballartikeln aller Art auszustatten. An der Halle der
Kreisberufsschule macht der Infostand von Mobilcom-Debitel halt und
informiert über den "kindgerechten Umgang mit Mobiltelefonen" - bei
einem Minigame gibt es zusätzlich tolle Preise zu gewinnen.
Die Teams der Altersklassen MU10 und WU11 bestreiten ihre Spiele in der
Sporthalle der Kreisberufsschule, die MU12 und WU13-Mannschaften agieren in
der Heimgartenhalle. Los geht es am Sonnabend ab ca. 10:40 Uhr, die
Finalspiele der älteren Altersklassen starten am Sonntag ab ca. 13:00 Uhr in
der Sporthalle Heimgarten. Zwischen den Spielen bzw. in den Halbzeitpausen
werden die ATSV-Cheerleader sowie die Mädchen der Rhythmischen
Sportgymnastik die Zuschauer mit ihren Darbietungen unterhalten.
|
|
Sonntag,
09.06.2013
ATSV-Basketballer lassen beim diesjährigen Ahrensburger Stadtfest
reichlich Körbe werfen
|
Mit
einer eigenen Bühne war an diesem Wochenende der ATSV beim diesjährigen
Ahrensburger Stadtfest vertre-ten. Bei bestem Wetter prä-sentierte an
den drei Tagen ein Großteil der einzelnen Abtei-lungen das vielfältige
Sportan-gebot des größten Stormarner Sportvereins. So auch die
Basketballabteilung, die am Samstagnachmittag die vor-nehmlich jungen
Besucher zum Korburf-Wettbewerb aufforder-ten. Als Belohnung gab es für die
mutigen Korbnovizen einen Lolly sowie eine Einladung zum Training. Vielen
Dank an Sabine Lütjens, den beiden Nachwuchstrainerinnen Anne Liebau und
Chelsea Darko sowie den drei Spielern der männlichen U18 Benjamin Böhm,
Eugen Comprensión und Johann Beaumont, die die Aktion organisiert und
begleitet haben.
|
|
Donnerstag,
06.06.2013
DBB-Girlscamp vom 21. - 23. Juni in Hamburg
|
Der
Deutsche Basketball Bund lädt in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Basketball
Verband und dem Niendorfer TSV vom 21. bis 23. Juni 2013 alle interessierten
Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren zum Girlscamp 2013 ein. Unter der
Leitung von professionellen Trainerinnen und Trainern werden die Mädchen
drei Tage lang ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß verschiedene
Trainingseinheiten und Wettbewerbe absolvieren. Die Teilnehmerinnen sollten
über basket-ballerische Grundkenntnisse verfügen. Zu dem bietet das
bundesweite "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und
Gewalt (BfDT)" Workshops zum Thema Gewaltprävention für alle Teilnehmerinnen
an.
Flyer Girlscamp Hamburg 21.-23. Juni 2013
|
|
Mittwoch,
05.06.2013
WNBL-Gruppeneinteilung Saison 2013/14 - die Metropolitan Baskets müssen
diesmal weit reisen
|
Der Deutsche Basketball Bund hat die Gruppen-einteilungen für die
WNBL-Spielzeit 2013/14 bekannt gegeben. Das neuformierte Team der Metropolitan Baskets Hamburg muss sich in der
kommenden Saison in der Nordgruppe
mit dem Osnabrücker SC, der BG Rotenburg/Scheeßel,
dem Herner TC, den evo New Baskets Oberhausen,
den Metropol Girls Bochum/Recklinghausen sowie dem
amtierenden deutschen Meister TSV 1860 Hagen messen. Für
das Team des Trainerduos Köpp/Kühn bedeutet dies Auswärtsspiele mit viel
Reiseflair, denn allein vier Mal muss man nun weite Fahrten ins Ruhrgebiet
auf sich nehmen,
anstatt wie in der letzten Saison nach Berlin oder Halle reisen zu müssen.
"Keine Frage, Fahrten nach Berlin, Wolfenbüttel oder Göttingen wären uns vom
organisatorischen und finanziellen Aufwand her lieber gewesen, aber wir
müssen nehmen was kommt und werden uns bestens auf diese Spiele vorbereiten" so
Teammanager Stefan Möller.
Zunächst gilt es jedoch erst einmal weiter am Kader für die nächste
Spielzeit zu feilen. Neben dem Grundgerüst aus den bereits ligaerfahrenen
Spielerinnen der letzten Saison gilt es aus dem erfreulich großen Kreis der
Try Out-Bewerberinnen die weiteren Kandidatinnen für den geplanten
16-Köpfigen Stammkader auszuwählen. Die beiden Coaches haben hierzu vor den
Sommerferien noch einmal zwei Trainingstermine (18. und 21.06.) angesetzt,
um sich einen letzten Überblick zu verschaffen. Diejenigen
Spielerinnen, die den Sprung auf Anhieb jedoch nicht schaffen, werden im
Rahmen eines geplanten Perspektivkaders weiter unter Beobachtung bleiben.
WNBL-Gruppeneinteilungen Saison 2013/14
|
|
Sonntag,
02.06.2013
WU11-Junior Twisters gewinnen das Sichtungs- und Qualifikationsturnier
|
Drei Spiele mit drei Siegen, bedeuteten in der Endabrechnung Platz eins für
die WU11-Junior Twisters beim diesjährigen Sichtungs- und
Qualifikationsturnier bei der ausrichtenden BG Hamburg West. Gleich zu
Beginn wartete mit dem SC Rist Wedel der wohl schärfste Konkurrent auf die
Mädchen von Trainerin Sabine Lütjens. Beide Teams agierten auf Augenhöhe,
zunächst hatten die Rister leichte Vorteile, was sich im weiteren
Spielverlauf jedoch relativierte und am Ende der regulären Spielzeit zu
einem ausgeglichenem Ergebnis und damit in die Verlängerung führte. Die
Junior Twisters konnten sich in der Overtime schliesslich mit 20:16 am Ende
durchsetzen. Im zweiten Match gegen die BG Hamburg West merkte man den
ATSV-Mädchen in der Anfangsphase das anstrengende Auftaktmatch deutlich an.
Trainerin Lütjens diagnostizierte viel Sand im Getriebe, brachte ihr Team
jedoch schnell auf Kurs und gewann dann doch noch deutlich mit 38:15. Das
abschliessende Match gegen das neu formierte Team des SC
Alstertal-Langenhorn verlief mit einem 51:4-Erfolg dann sehr entspannt. Alle
Spielerinnen bekamen sehr viel Einsatzzeit und konnten mit vielen
Korberfolgen reichlich Selbstvertrauen tanken.
Auch wenn in der im September beginnenden Saison noch das eine oder andere
Team das relativ kleine Starterfeld in der Altersklasse WU11 ergänzen wird,
werden die Junior Twisters zusätzlich auch in der Offenen Runde der älteren
U13-Altersklasse an den Start gehen, um weitere Spielpraxis sammeln zu
können.
Für die WU11 spielten beim SQT:
Pia
Schulz, Isabella Meyer, Melina Witte, Antonia Köhler, Laura Karacic, Lea
Radon, Anna Kohnke und Mayte Füllhas.
|
|