News-Archiv Juni/Juli 2011
| zurück |
|
Montag, 18.07.2011
Twisters schwitzen bereits
kräftig für die neue Saison
|
Während
deutschlandweit die Sommerferien in vollen Zügen
genossen werden, bereiten sich die Twisters bereits bienenfleissig auf die im Oktober beginnende
Spielzeit 2011/12 vor. Seit Mai bittet Athletikcoach
Timo Ülsmann die Spielerinnen zwei mal pro Woche zu
schweißtreibenden Übungseinheiten auf den Sportplatz
oder in die Sporthalle. Erst ab August wird das Team
wieder einen Basketball in die Hand bekommen, dann
übernimmt Headcoach Carsten Schitt-kowski wieder die
Leitung und wird sich in den verbleibenden zwei
Monaten um die basketballerischen Elemente kümmern.
Bis auf die Turnierteilnahme beim Pinneberg-Cup Ende
August, wird es auch keine weiteren Testspiele
geben. Coach Schittkowski hat diesbezüglich seine
eigene Vorstellung und arbeitet lieber mit
intensiven internen Trainingsspielen an den
Schwachstellen seiner Schützlinge. Wer das
Engagement der Spielerinnen bei den
Athletikeinheiten verfolgt, der kann erahnen, dass die Twisters auf alle Fälle konditionell topfit und
athletisch gut gerüstet in die Saison starten
werden.
|
|
Freitag, 24.06.2011
Vier ATSV-Mädchen absolvieren
DBB-Trainingscamp in Chemnitz
|
|
Ein viertägiges Trainingscamp absolvierten 20 junge
Nachwuchsspielerinnen des Jahrganges 1996/97 am
DBB-Stützpunkt in Chemnitz. Unter der Leitung von
U20-Bundestrainer Raoul Scheidhauer wurde drei Mal
täglich in der Sporthalle am Schlossteich
geschwitzt. "In Absprache mit der Bundestrainerin
Alex Maerz, die parallel dazu das Camp am zweiten
Stützpunkt in Grünberg leitete, ging es vor allem um
die Vermittlung von Grundlagen im Angriff und der
Verteidigung. Die Mädchen sollen sich früh an das
Spielsystem gewöhnen und sich Automatismen schaffen,
damit dann im nächsten Sommer der Schritt zur
Nationalmannschaft leichter fällt" war Scheidhauer
mit dem Ergebnis des Camps sehr zufrieden.
Besonders in den Campspielen am Abend, die mit viel
Einsatz und Intensität geführt wurden, zeigte sich,
wie schnell die Spielerinnen taktische Vorgaben
erfolgreich umsetzen können. Neben dem anstrengenden
Trainingsprogramm blieb aber auch ein wenig Zeit, um
die Stadt Chemnitz (incl. der leckersten Eisbude!),
die Sportschule und das Internat zu besuchen.
Folgende Spielerinnen waren beim Camp in Chemnitz
dabei:
Leonie Elbert, Alina Gimbel, Mona Kramer, Laura
Zdravevska, Merle Bitter, Jennifer Crowder,
Mona Frey, Johanne Gröning, Franziska Hadaschik,
Cherina Kaiser, Marisa Koopmann, Sophia Neubauer,
Dana Oehm, Juliane Riebel, Edda Schmidt, Franziska
Schreiner, Clara Schwartz, Lena Wenke,
Kaja Witkowski, Jasmin Zimmermann.
Betreut wurden die Mädchen von Bundestrainer Raoul
Scheidhauer, Toni Dirlic, Alexander May und den
Physiotherapeuten Ina Jakowitz und Kristin
Kretzschmare
(Quelle: DBB)
|
|
Dienstag, 21.06.2011
Laima Butt kehrt zu den Twisters zurück
|
Ein neues
altbekanntes Gesicht können die Twisters in der
nächsten Saison wieder in ihren Reihen begrüßen, denn
mit Laima Butt kehrt eine langjährige Ahrensburgerin
ins Aufgebot von Coach Carsten Schittkowski zurück.
Die 31-Jährige gebürtige Litauerin wechselte vor
zwei Jahren zum 1.SC Norderstedt in die
1.Regionalliga, konnte dort allerdings nie an ihre
Leistungen aus den vorherigen Spielzeiten anknüpfen
und möchte sich nun, nach dem Abstieg der
Norderstedterinnen und der Auflösung des Teams, noch
einmal beweisen und den Twisters zu einer erneut
guten Plazierung verhelfen. Welcome back!
Mit Saskia Jaekel und Claudia Beckmann werden in der
neuen Spielzeit allerdings auch zwei erfahrene
Spielerinnen dem Team nicht mehr zur Verfügung
stehen. Die 35-Jährige Jaekel, die erst vor der
letzten Saison aus Reinbek zu den Twisters
gewechselt war, sieht Mutterfreuden entgegen und
hatte Coach und Verantwortliche bereits im Frühjahr
über Ihr geplantes Ausscheiden informiert. Viel
Glück! Ihren
dritten und nun wohl auch endgültigen Abschied vom
aktiven Geschehen hat aus gesundheitlichen Gründen
Oldie und "Miss ATSV" Claudia Beckmann verkündet.
Die 43-Jährige hatte sich im letzten Jahr gleich
nach Saisonstart immer wieder mit diversen
Verletzungen rumgeplagt, deren Heilungsprozesse sich
als langwierig und kompliziert erwiesen. Am Ende
konnte sie nur ganze vier Partien absolvieren und
muss nun schweren Herzens, ihrem Körper gehorchend,
die Basketballschuhe endgültig an den Nagel hängen.
Damit hat sich leider auch das familieninterne Ziel
zerschlagen, so lange weiter zu spielen, um noch
einmal gemeinsam mit Ihrer Tochter Mirja, die
momentan in der WU15 aktiv ist, in der Regionalliga
auf Korbjagd gehen zu können. Trotzdem wünschen wir
alles Gute und sagen danke für die über drei Jahrzehnte
vollen Einsatz für höherklassigen Basketball in
Ahrensburg.
Die Abgänge kompensieren will man vornehmlich mit
Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs - nachdem
bereits im letzten Jahr mit Clara Schwartz, Silke
Walter und Jenny Struve drei talentierte
Eigengewächse an das Damenteam herangeführt wurden,
hat Coach Schittkowski, mit Merle Bitter, Kaja
Witkowski, Josina Großmann und Jasmin Zimmermann
weitere Talente in der Hinterhand, die allesamt auch
zum Stammpersonal der neugegründeten WNBL-Mannschaft
zählen. Zusammen mit den verbliebenen Akteurinnen
des Kaders verfügt man damit über eine gesunde
Mischung aus Routine und Elan und kann so sicherlich
wieder mit einer entsprechenden Portion Optimismus
in die Saison 2011/12 starten. Derzeit schufften die
Spielerinnen beim Athletiktraining und schaffen seit
Mai die konditionellen und körperlichen Grundlagen
für eine sicherlich wieder kräftezehrende Saison.
Zweimal pro Woche bittet Athletikcoach Timo
Ülsmann momentan die Twisters in die Halle oder auf
den Sportplatz, erst ab August wird Coach
Schittkowski sein Team wieder übernehmen und mit
basketballspezifischen Technik- und Taktiktraining
seinen Spielerinnen den Feinschliff verpassen.
Als Gegner in der neuen Saison werden es die
Twisters mit folgenden Teams zu tun bekommen: SC
Alstertal-Langenhorn (Absteiger 1.RL), Harburg
Baskets, Walddörfer SV (Aufsteiger Oberliga HH), BG
Rotenburg/Scheeßel 2, Osnabrücker SC 2, MTV Trb.
Lüneburg (Absteiger 1.RL), MTSV Hohenwestedt, Kieler
TB, Osnabrücker TB (Aufsteiger Oberliga NDS).
|
|
Montag, 20.06.2011
Erfolgreiche Revanche der
WU8-Mädchen im Freundschaftsspiel gegen das Jungenteam vom SC
Alstertal-Langenhorn
|
Das
Hinspiel der beiden freundschaftlichen Duelle gegen
die Jungen-Mannschaft des SC Alstertal-Langenhorn
hatten die jüngsten Mädchen der
ATSV-Basketballabteilung sehr deutlich verloren. Für
das Rückspiel in heimischer Halle hatte sich das
Team um Trainerin Sabine Lütjens des-halb
vorgenommen, es diesmal spannender zu machen. Und
das es die Mädchen ernst meinten, konnte man daran
ablesen, dass von Beginn an hochmotiviert verteidigt
wurde und auch das Zusammenspiel wesentlich besser
klappte, so dass man zur Halbzeit ein wenig
überraschend mit 16:8 in Führung lag. Die mögliche
Revanche war also zum Greifen nahe und so
arbeitete das Team auch im zweiten Spielabschnitt
energisch weiter. Kraft und Konzentration liessen
zwar ein wenig nach, so dass die SCAL-Jungen besser
ins Spiel fanden, aber mit großem
Kampfeswillen hielten die Mädchen dagegen, gewannen
auch die zweite Hälfte (10:8) und siegten am Ende
sichtlich stolz mit 26:16 - wer hätte das gedacht?
"Es war ein munteres und kurzweiliges Spiel, mit dem
die Eltern und die Trainer beider Mannschaften
zufrieden sein können" so eine strahlende Trainerin
Sabine Lütjens nach dem Match. Insbesondere die
Leistungsentwicklung der letzten Monate, wie auch
die gute Punkteverteilung der Mädchen, sorgte bei
der engagierten Übungsleiterin für weitere Freude -
Mädels macht weiter so ...
Für die WU8
spielten gegen den SC Alstertal-Langenhorn:
Hannah, Anna (je 6), Amelie, Isabella, Pia (je 4),
Sarina (2), Sophia, Sophie, Freya.
|
|
Sonntag, 19.06.2011
WU13 qualifiziert sich mit zwei
Siegen für die Leistungsrunde 2011/12
|
Als Gruppenerster mit zwei Siegen hat sich die WU13
(Jhg. 1999) beim Sichtungs- und
Qualifikationsturnier quasi im Schnelldurchlauf
ihren Platz in der Leistungsrunde 2011/12 gesichert.
Gegen das junge Team vom Walddörfer SV, bedurfte es
beim 59:6 noch geringerer Anstrengungen als beim
zweiten Spiel gegen die BG Hamburg-West. Gegen die
großgewachsenen und körperbetont spielenden
Hamburgerinnen mussten sich die von Tobias Gerling
betreuten ATSV-Mädchen gewaltig anstrengen. Nach
einem 9:12 zur Halbzeit, konnte man im zweiten
Spielabschnitt dank verbesserter Trefferquote und
einer starken Reboundarbeit das Match noch drehen
und am Ende mit 30:17 sogar noch einen deutlichen
Sieg herausspielen.
Für die WU13
spielten beim SQT: Rosa Achilles, Leonie
Wilke, Isabel Bauer, Nele Schade, Antonia Meyer, Kim
Prohaska, Marlis Krull, Myriam Hänsch, Ronja
Jürgensonn, Kiana Schneider, Nicola Falkenberg, Luca
Gerresheim.
|
|
Sonntag, 05.06.2011
Aus im Halbfinale - WU13-Mädchen
scheitern mit 31:55 am neuen Regionalligameister TuS Lichterfelde
|
Die WU13 hat bei
der Regionalliga-Meisterschaft den Einzug ins Finale
verpasst. Mit einer klaren 31:55-Niederlage gegen
den neuen Titelträger TuS Lichterfelde, musste sich
das Team von Coach Wolf-Rüdiger Rohloff aus dem
Wettbewerb verabschieden. Nach den beiden gestrigen
kraftzehrenden Partien gegen Wolfenbüttel und
Hermsdorf, waren die Akkus gegen den Favoriten
anscheinend noch nicht wieder aufgefüllt, so dass
die Partie letztlich zu einer klaren Angelegenheit
der Gastgeberinnen wurde. Die ATSV-Mädchen durften
jedoch erhobenen Hauptes die Heimreise antreten,
haben sie doch eine sehr gute Visitenkarte abgegeben
und gezeigt, dass sie mit den Teams aus den
vermeintlich stärkeren Landesverbänden Berlin und
Niedersachsen mithalten können. Gerade das Match
gegen Wolfenbüttel hat gezeigt, welch großes
Potential das Team hat und das sich auch Favoriten
mächtig strecken müssen.
Das abschliessende Endspiel zwischen den Teams aus
Wolfenbüttel und Lichterfelde, bot noch einmal einen
Krimi mit Spannung pur und reichlich feuchten
Händen. Am Ende siegten die Berlinerinnen hauchdünn
mit zwei Zählern und dürfen sich damit
Regionalligameister 2011 nennen - herzlichen
Glückwunsch in die Bundeshauptstadt.
Ergebnisse Halbfinale/Finale RLN-Meisterschaft
WU13:
SG Wolfenbüttel |
- Osnabrücker SC |
41:27 |
TuS Lichterfelde |
- Ahrensburger TSV |
55:31 |
SG Wolfenbüttel |
- TuS Lichterfelde |
38:40 |
|
|
Sonnabend, 04.06.2011
WU13 erreicht bei der
Regionalliga-Meisterschaft in Berlin das Halbfinale
|
Die WU13-Mädchen des ATSV haben bei der
Regionalligameisterschaft in Berlin dank eines hart
erarbeiteten 61:48-Erfolges im abschliessenden Spiel
des Tages gegen den VfB Hermsdorf das Halbfinale
erreicht. Nach schwachem Beginn (0:11), fand das
Team von Coach Wolf-Rüdiger Rohloff erst sehr spät
in die Erfolgsspur zurück und konnte mit diesem
wichtigen Erfolg das Halbfinalticket buchen. Der
Sieg war nötig geworden, weil man das erste Match
gegen die SG Wolfenbüttel knapp mit 55:59 verloren
hatte. Diese Partie besass ebenfalls
Krimi-Charakter, da sich beide Mannschaften nichts
schenkten und die Wolfenbüttelerinnen am Ende zwar
nicht unverdient, aber auch mit einem Quentchen
Glück den Sieg davon trugen. Nach der harten
kraftzehrenden Vorrunde geht es im morgigen
Halbfinale knüppeldick weiter, denn mit den
Gastgeberinnen vom TuS Lichterfelde, wartet der
Sieger der Gruppe B und damit zugleich einer der
Turnierfavoriten auf die ATSV-Mädchen. Kampfgeist
und Konzentration dürften in diesem Match mehr denn
je gefragt sein, um die Chance auf´s Finale wahren
zu können.
Bereits nach der Vorrunde ausgeschieden ist der
zweite Hamburger Vertreter Eimsbütteler TV. Das Team
der zukünftigen Wild Wings-Trainerin Kaya Jensen
muss nach zwei deutlichen Niederlagen gegen
Lichterfelde und Osnabrück bereits nach dem ersten
Turniertag die Heimreise antreten.
Erfebnisse Vorrunde RLN-Meisterschaft WU13:
Sa. 04.06.2011 |
|
|
TuS Lichterfelde |
- Eimsbütteler TV |
89:38 |
VfB Hermsdorf |
- SG Wolfenbüttel |
34:65 |
Eimsbütteler TV |
- Osnabrücker SC |
28:79 |
SG Wolfenbüttel |
- Ahrensburger TSV |
59:55 |
Osnabrücker SC |
- TuS Lichterfelde |
32:65 |
Ahrensburger TSV |
- VfB Hermsdorf |
61:48 |
|
|
|
So. 05.06.2011 |
|
|
SG Wolfenbüttel |
- Osnabrücker SC |
|
TuS Lichterfelde |
- Ahrensburger TSV |
|
Sieger HF 1 |
- Sieger HF 2 |
|
|
|
Sonnabend, 04.06.2011
Ersatzgeschwächte WU11
präsentiert sich beim SQT mit reichlich Sand im Getriebe
|
Wedel, Buchholz
und BG Hamburg West hiessen die Gegner der WU11 beim
Sichtungs- und Qualifikationsturnier (SQT) am
heutigen Samstag in Wedel. Leider hatten nur vier
Vereine Teams in dieser Altersklasse gemeldet, so
dass das Teilnehmerfeld einen überschaubaren Rahmen
hatte. Und leider lief es laut Trainerin Sabine
Lütjens auch bei den ATSV-Mädchen nicht wirklich
rund: "Die Mannschaft fand selten als Team zusammen,
war nicht spritzig genug und leistete sich viel zu
viele technische Fehler" so die kritische
Übungsleiterin, die zudem das Fehlen von insgesamt
fünf Stammspielerin zu beklagen hatte.
Das Auftaktmatch gegen die BG Hamburg West konnte
man mit 18:13 noch knapp für sich entscheiden. Gegen
die Mädchen aus Buchholz unterlag man in Spiel zwei
mit 17:22, wusste dabei jedoch kämpferisch zu
überzeugen, denn nach einem klaren
3:16-Pausenrückstand konnte man den Abstand in
Hälfte zwei noch deutlich verkürzen. Klar das
Nachsehen hatten die ATSV-Mädchen im abschliessenden
Match gegen das Team aus Wedel, welches mit 14:30
verloren ging. "Insgesamt scheinen wir mit voller
Besetzung noch etwas Luft nach oben zu haben, denn
es lief wirklich nicht rund am heutigen Tag" so
Trainerin Lütjens mit Blick auf die bevorstehende
Spielzeit 2011/12.
Für die WU11
spielten : Fabienne (37), Naomi (4),
Lisa (3), Anna, Bente (je 2), Jasmin, Julia, Sophia,
Hannah.
|
|
Mittwoch, 01.06.2011
WNBL: Coaches nominieren den
vorläufigen Kader - Gruppeneinteilung und Rahmenspielplan stehen fest
|
Stück
für Stück schreiten die Planungen
der Verantwortlichen für die Premierensaison in der
WNBL voran. Nach den beiden Try Out-Terminen im
April und Mai haben die Coaches Angela Niack-Thänert
und Kaya Jensen am vergangenen Wochenende Ihr
vorläufiges Aufgebot nominiert. Der Kader umfasst
derzeit 15 Akteurinnen. Geplant wird zum Saisonstart
mit mindestens 16 Spielerinnen, so dass man in den
nächsten Wochen weiteren Interessentinnen die
Möglichkeit geben wird sich zu empfehlen. Zudem ist
geplant, dass perspektivisch Spielerinnen des
Jahrganges ´98 am Trainingsbetrieb teilnehmen
werden.
Geklärt ist seit heute auch die Gruppeneinteilung
für die Saison 2011/12. Laut offizieller Mitteilung
des Deutschen Basketball Bundes werden es die Wild
Wings in der Gruppe Nordwest mit der BG
Rotenburg/Scheeßel, dem SC Rist Wedel, den Junior
Panthers aus Osnabrück, dem Herner TC, den New
Baskets Oberhausen und den Metropol Girls aus
Recklinghausen zu tun bekommen. Der Startschuss
fällt am 16.Oktober mit dem Lokalderby beim SC Rist
Wedel.
Nachdem die sportlichen Eckdaten bereits festgezurrt
sind, liegt der Fokus der weiteren Arbeiten nun
schwerpunktmäßig auf dem organisatorischen und
finanziellen Bereich. Neben Spenden des
Fördervereines und privater Gönner, hat zu Beginn
der Woche auch der Vorstand des Gesamtvereines eine
weitere finanzielle Unterstützung zugesagt. Mit der
Fa. Fielmann konnte zudem ein Trikotsponsor gefunden
werden, der mit seinem Engagement die gute
Nachwuchsarbeit der ATSV-Basketballer fördern
möchte. Weitere Sponsoren sollen und müssen noch
hinzukommen. "Es ist keine leichte Aufgabe, wir
hoffen aber, das die Wirtschaft aus der Region das
Projekt unterstützt und sich das eine oder andere
Unternehmen findet, welches die Chance nutzen
möchte, um mit dem Etikett "Bundesliga" zu werben",
so der Sportliche Leiter Stefan Möller, der für
Interessenten auch
jederzeit als
Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Folgende Spielerinnen wurden in das Aufgebot der
Stormarn Wild Wings berufen:
Yalda Ajubi, Sonja Grusche (beide Bramfelder SV),
Emily Behrens, Jasmin Zimmermann (beide TURA
Harksheide), Rowena Korten, Lena Peters (beide BG
Ostholstein), Merle Bitter, Chelsea Darko, Josina
Großmann, Louisa Mallien, Maxime Mönke, Nora
Reimann, Clara Schwartz, Jennifer Struve, Kaja
Witkowski (alle Ahrensburger TSV).
|
|
| zurück | |