News-Archiv Juni / Juli / August 2008

| zurück |
 

Sonntag, 31.08.2008
Neue Trainingszeiten - Spielpläne für die Saison 2008/09

Ab morgen wird es wieder Ernst für die ATSV-Basketballteams, denn mit dem Ende der Schulferien endet auch offiziell die Sommerpause und beginnt wieder der reguläre Trainingsbetrieb in den Sporthallen. Durch die Fertigstellung der neuen Sporthalle bei der Integrierten Gesamtschule (IGS), gibt es für die meisten Mannschaften jedoch erhebliche Veränderungen im Tages- und Zeitplan. Neue Belegungen durch die Schulen, der Stadt und den anderen Abteilungen des Vereins haben in der Sommerpause für langwierige Planungen mit z.T. zähen Verhandlungen geführt. Die neuen Trainingszeiten der Basketballteams sind unter der entsprechenden Rubrik hier auf der Homepage aktualisiert. Ebenso steht der aktuelle HBV-Spielplan für die neue Saison zum Download zur Verfügung. Die Spielpläne für die einzelnen Mannschaften gibt es gefiltert zum Trainingsauftakt auch noch einmal über die jeweiligen Trainer.
 
Trainigszeiten-Übersicht Saison 2008/09
 
HBV-Gesamtspielplan 2008/09

 

Montag, 25.08.2008
Nach der Zeugnisvergabe direkt ins Rookie-Camp

Zur Einstimmung auf die in Kürze beginnende Saison, veröffentlichen wir einen Bericht von Nachwuchskoordinatorin Sabine Lütjens vom HBV-Rookie-Camp, das zu Beginn der Sommerferien, vom 18. bis 23.Juli von der BG Harburg-Hittfeld ausgerichtet wurde:
 
18 Spielerinnen des ATSV machten sich direkt nach der Zeugnisausgabe auf den Weg nach Harburg, um pünktlich beim ersten Training des HBV-Rookie-Camps dabei zu sein. Trotz eines heftigen Staus kamen alle Mädchen noch pünktlich an, um mit den anderen 87 Kindern und 20 Betreuern (darunter auch ihre Heimtrainerin Sabine Lütjens) den 1,8 km langen Fussweg zur Halle zu wandern.
Am ersten Tag fand die Einteilung der Trainingsgruppen und der Basketballmannschaften für die Ligaspiele statt. Täglich trainierten wir 2-3 mal pro Tag in 5 Hallen - es wurde gepasst, gedribbelt, geworfen und gespielt. Zwischendurch ging es immer wieder zurück zum Sunderhof, um zu essen und ein wenig Ruhe zu halten. Das Essen war prima, die 2-4 Bettzimmer sehr angenehm zu bewohnen und das Gelände war ideal für unsere Bedürfnisse.
An einem Tag war ein Bundesliga-Spieler zu Gast und an einem Abend übte ein Hipp-Hopp Trainer mit den Spielern einige Schrittfolgen ein. Von beiden Events waren die Kinder sehr begeistert.
Zweimal gab es ein Wahlprogramm - einmal konnte man innerhalb des Hauses unter verschiedenen Angeboten wählen, das zweite mal waren wir draußen und haben uns mit verschiedenen Sportangeboten die Zeit vertrieben. Egal, was angeboten wurde - alles wurde von den Kindern mit Freude ausprobiert.
Am letzten Tag wurde den Eltern eine Trainingseinheit demonstriert und einige Awards sowie der Mega-Bump über 8 Körbe mit allen Teilnehmern ausgespielt.
Während der 6 Tage gab es verschiedene Wettkämpfe, für die die jeweiligen Gewinner bei der Abschlussveranstaltung im Sunderhof im Beisein der Eltern geehrt wurden. Es gab T-shirts, Bälle, Trikots mit Autogrammen und anderes zu gewinnen.

Hier die Ergebnisse aus Ahrensburger Sicht:
Beste Freiwerferin von allen Teilnehmern: Lilli Stenzel
Player of Practise bei den Rookies: Merle Schrader
Bester Verteidiger: Mina Hader
Lay-up champ der Rookies: Mirja Beckmann
Lay-up champ der Performance: Lilli Stenzel
Bester Werfer der Rookies: Aylin Boszlar
Spielerin des besten Rookie-Teams: Franziska Märten und Mirja Beckmann
Spielerin des besten Performance-Teams: Rahel Feichtinger und Lisa Goldmann

Zum Abschluss erhielt jeder Spieler seinen Trainingsball, eine Teilnehmerurkunde und eine CD-Rom mit Fotos und einem Video über das Camp. Ich denke, das Trainingslager hat allen Beteiligten sehr gut gefallen. Ein besonderer Dank gilt dem Campleiter Lars Mittwollen, den Trainern und Helfern, die wirklich großartige Arbeit geleistet haben.
 
Für den ATSV waren im Camp: Merle Schrader, Mara Hader, Liska Kappmeier, Chelsea Darko, Mina Hader, Alina Ernst Franziska Märten, Rahel Feichtinger, Louise Otterbein, Lisa Goldmann, Hannah Höhnke, Lea Kewersun Mirja Beckmann, Pia Werner, Ronja Jürgensonn, Aylin Boszlar, Lilli Stenzel, Olivia von Rantzau

 

Sonntag, 27.07.2008
Schuften für die neue Saison - Volles Sommerprogramm für die Twisters

Sommer, Sonne und Erholung. Während die Meisten mittlerweile die schönste Zeit des Jahres im wohlverdienten Urlaub geniessen, heisst es für die Twisters im Rahmen der Saisonvorbereitung auch bei hochsommerlichen Temperaturen zu schwitzen. Auch in den Ferien versammelt Coach Jan-Henning Butt seine Schützlinge zu zwei wöchentlichen Einheiten in der Sporthalle, um gut vorbereitet in die am 04.Oktober, mit einem Auswärtsspiel beim VfL Stade beginnende, Saison zu starten. Neben den regelmäßigen Einheiten am Montag und Donnerstag, warten aber auch zusätzliche Schmankerl, wie an diesem Wochenende ein Konditionscamp mit vielen Lauf- und Fitnessübungen sowie seperate Lauftouren um den Bredenbeker Teich auf die Twisters. Basketballerische Formtests bzw. erste Standortbestimmugen wird es auch in diesem Jahr wieder bei den beiden gut besetzten Turnieren in Lüneburg (30./31.08.) und Lübeck (07.09.) geben, bei denen man in den letzten Jahren jeweils mit positiven Ergebnissen aufwarten konnte.
Wenig Neues gibt es weiterhin in Sachen Kaderplanung und Neuzugänge. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge wird lediglich die eine oder andere Nachwuchsspielerin aus den eigenen Reihen sprich dem U18/U20-Team in den Kader aufrücken. Die Youngster absolvieren das komplette Vorbereitungsprogramm mit den Twisters und erhalten u.a. auch bei den Vorbereitungsturnieren die Chance sich für einen Platz im Kader von Coach Butt zu empfehlen.
Der vorläufige Spielplan der 2.Regionalliga für die Saison 2008/09, steht mittlerweile unter der Rubrik Spielpl. Twisters und im Downloadbereich zur Verfügung. Dort gibt es auch das offizielle Spielplakat mit einer Übersicht der Heimspieltermine.

 

Montag, 30.06.2008
30.Watoto-Turnier: Berliner Vereine wieder einmal Titelhamster -
ATSV-Mädchen triumphieren in der Altersklasse U10

Was die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am gestrigen Sonntag nicht geschafft hat, gelang den U10-Mädchen des ATSV Stunden zuvor bei der Jubiläumsausgabe des Watoto-Turnieres - sie haben den "Pott" geholt. Zum ersten Mal in der langjährigen Turniergeschichte, hat sich damit eine Mannschaft des Gastgebers in die Siegerliste eintragen können. Die übrigen Spitzenplazierungen, waren hingegen wieder einmal fest in Berliner Hand. Die Hauptstadtclubs aus Lichterfelde und Hermsdorf konnten bereits im vergangenen Jahr Pokale mit an die Spree nehmen und scheinen sich mittlerweile pudelwohl in Ahrensburg zu fühlen.
Neben den sportlichen Gewinnern, hiess der moralische Sieger bei der 30.Ausgabe des traditionellen Nachwuchsturnieres aber wieder ganz klar Brian Njuguna, denn dank der Erlöse aus Meldegeldern, T-Shirt- und Snackverkauf, konnten die Verantwortlichen wieder einmal freudestrahlend verkünden, dass der Jahresbeitrag in Höhe von € 990,- für das kenianische Patenkind eingespielt wurde. Weitere Informationen sowie Fotogalerien und die Plazierungslisten gibt es auf der offiziellen Turnierseite .

 

Dienstag, 24.06.2008
Countdown für die Jubiläumsausgabe des Watoto-Turnieres läuft

So langsam wird es ernst, denn mit Riesenschritten naht der erste Sprungball des 30.Watoto-Turnieres. Nur noch wenig Tage, bis in Ahrensburg wieder reger Trubel herrscht, wenn nämlich  rund 300 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren in den Ahrensburger Sporthallen auf Korbjagd gehen. Insgesamt 33 Mannschaften bilden im Jubiläumsjahr das Teilnehmerfeld. Darunter sind erfreulicherweise auch eine ganze Reihe Teams aus dem Kreise der ATSV-Basketballer. Zwei Tage lang werden die Mädchen und Jungen am kommenden Wochenende in den vier Kategorien um Siege, Plazierungen und die heissbegehrten Pokale kämpfen.
Aktuelle Informationen für die teilnehmenden Teams sowie eine Auflistung des Starterfeldes gibt es auf der Turnierseite.
Das Orga-Team um Wiebke Krause trifft derzeit fieberhaft die letzten Vorbereitungen, damit sich alle Gäste an den beiden Tagen auch wieder wohlfühlen und von der Begrüßung bis zur Siegerehrung ein reibungsloser Verlauf garantiert ist. Nicht zu vergessen natürlich das gemeinschaftliche Ziel, welches wir seit drei Jahren mit dem Turnier ganz eng verknüpfen, nämlich die Unterstützung von unserem Schul-Patenkind Brian Njuguna in Kenia. Mit Hilfe der Erlöse aus Meldegeldern, T-Shirt- und Snackverkauf, soll auch in diesem Jahr wieder ein entsprechender Betrag zusammenkommen, der dem mittlerweile 15-Jährigen einen Besuch der weiterführenden Schule ermöglicht. Fast punktgenau zum Turnier ist dieser Tage ein
Brief von Brian beim Sportlichen Leiter Stefan Möller eingetroffen in dem er liebe Grüße aus dem "winterlichen" Kenia an alle Basketballer bestellt.

 

Freitag, 20.06.2008
Einteilung der Jugendspielklassen für die Saison 2008/09

Nach Abschluss der Sichtungs- und Qualifikationsturniere am letzten Wochenende, fand in den letzten Tagen die Einteilung der Jugendspielklassen sowie der jeweiligen Spielmodi für die Saison 2008/09 statt. Im weiblichen Bereich sind bis auf die Altersklasse U16 alle Teams in der höchsten Spielklasse vertreten, im U12-Bereich ist man sogar in der komfortablen Situation mit zwei Teams ins Rennen gehen zu können. Aufgrund der knappen personellen Situation in der WU16 hat man auf eine Teilnahme am SQT verzichtet und wird, unterstützt durch eine Vielzahl von U14-Spielerinnen, in der Offenen Runde A starten. Im männlichen Bereich konnte sich leider kein Team sportlich für die höchste Spielklasse qualifizieren. Die Mannschaften der MU14, MU16 und MU18, werden jeweils in der Offenen Runde A antreten und versuchen dort eine gute Rolle zu spielen. In der Leistungsrunde antreten darf hingegen die MU20, da aufgrund der geringen Interessentenzahl kein SQT ausgetragen wurde und somit alle gemeldeten Teilnehmer automatisch qualifiziert  sind.  Es werden aber keine Saisonspiele absolviert, sondern lediglich die beiden Turniere der NDM-Qualifikation und der Hamburger Meisterschaft, da die überwiegende Zahl der Spieler bereits in den Herrenmannschaften zum Einsatz kommt und dort entsprechende Spielpraxis erhält. Für die ATSV-Spieler ist nun angedacht, die Mannschaft eventuell als dritte Herrenmannschaft ins Rennen zu schicken, da bislang nur ein kleiner Teil des Kaders für einen Einsatz im 1.Herrenteam vorgesehen war.
Die Spielpläne für die Jugend- und auch Erwachsenenteams werden  nun in den nächsten Wochen vom HBV erstellt und stehen dann gegen  Ende der Sommerferien zur Verfügung. Geplanter Saisonstart ist nach derzeitigem Stand das erste Septemberwochenende, d.h. der 06. und 07.September.

 

Sonnabend.14.06.2008
WU12: "Crazy Girls" des ATSV mit beiden Mannschaften im Finale des Sichtungs- und Qualifikationsturnieres

Konkurrenzlos präsentierten sich die beiden WU12-Teams  des ATSV beim Sichtungs- und Qualifikationsturnier für die Saison 2008/09. Aufgeteilt in jeweils ein Team des Jahrganges 1997 und 1998, feierten die "Crazy Girls" fast ausnahmslos Kantersiege und belegten nach der Vorrunde jeweils Platz eins in Ihrer Gruppe. So gab es zum Abschluss ein reines ATSV-Finale, dass am Ende die jüngeren Mädchen mit 31:21 für sich entschieden. Betreut von den beiden Co-Trainerinnen Lena Albrecht (Team ATSV1 - Jhg. 1997) und Margaux Roth (Team ATSV2 - Jhg. 1998), während Headcoach Rohloff sich mit dem Platz am Kampfrichtertisch begnügte, erwiesen sich die jüngeren Mädchen als homogener und zielstrebiger und sicherten sich so die "Krone" des Turniersiegers am Ende völlig verdient. Dem tollen Zusammenhalt aller Mädchen tat dieses interne Duell und sein Ausgang jedoch keinen Abbruch. Schon während der vorangegangenen Spiele wurden die Teamkolleginnen von aussen immer lautstark angefeuert, wurde mitgefiebert und bei kleineren Verletzungen mitgelitten. Das war nicht nur "crazy", das war "spitze" Girls.
Ob man den sportlichen Höhenflug auch in der Saison fortsetzen kann, wird sich ab Mitte September zeigen, dann wird man nämlich auch auf die für die Leistungsrunde gesetzten Teams aus Wedel und Harburg treffen, deren Leistungsvermögen momentan schwer einzuschätzen ist.
 
Ergebnisse der Gruppenspiele:
 
ATSV 1 - Bramfelder SV 57:3
SC Alstertal-Langenhorn - BG Harburg-Hittfeld 30:35
ATSV 2 - Halstenbeker TS 64:10
Bramfelder SV - BG Harburg-Hittfeld 40:16
ATSV 1 - SC Alstertal-Langenhorn 75:5
Walddörfer SV - ATSV 2 15:48
Bramfelder SV - SC Alstertal-Langenhorn 32:27
BG Harburg-Hittfeld - ATSV 1 8:45
Halstenbeker TS - Walddörfer SV 25:41
 
Finale:
 
   
ATSV 1 - ATSV 2 21:31

Für den Jahrgang 1998 spielten: Lima Basharyar, Mirja Beckmann, Mara Hader, Jasmin Jarecki, Louisa Karge, Lea Kewersun, Marlis Krull, Lena Nagel, Merle Schrader, Lilli Stenzel.
 
Für den Jahrgang 1997 spielten: Aylin Bozlar, Bahar Ergül, Lisa-Marie Goldmann, Hannah Höhnke, Kim Hoffmann, Liska Kappmeier, Rebecca Lorenz, Olivia von Rantzau, Louisa Stenglein, Kaja Witkowski.

 

Montag, 09.06.2008
WU18: Minikader erspielt sich Platz fünf beim SQT

Eine ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, konnte die WU18 beim SQT am letzten Wochenende verbuchen. Im Endeffekt bedeutete dies für die Mannschaft von Coach Roland Mayer Platz fünf und damit die sichere Qualifikation für die Leistungsrunde. Nur sieben Spielerinnen, darunter mit Sophia Tenhaeff ein Rookie, standen für das Turnier zur Verfügung. Und das Rumpfteam schlug sich in den vier Spielen, bei hochsommerlichen Temperaturen ohne große Pausen, sehr achtbar. Gegen den späteren Turniersieger SC Rist Wedel gab es zum Auftakt ein 18:37. Sehr schnell war klar, dass man gegen die Risterinnen nicht wird punkten können und so schonte Coach Meyer frühzeitig seine Spielerinnen für das wichtige Spiel gegen die junge Mannschaft aus Pinneberg. Mit 39:10 siegte man am Ende recht locker und musste sich nun mit dem Walddörfer SV um den zweiten Gruppenplatz duellieren. Konnte man in der Anfangsphase noch mithalten, gelang es den Volksdorferinnen sich zur Halbzeit schon mit 11:21 abzusetzen. Schlussendlich unterlag man mit 24:33 und belegte in der Vorrunde den dritten Platz. Im abschliessenden Spiel um den fünften Platz im Gesamtklassement, gab es dann den Quervergleich mit dem anderen Gruppendritten,  TSG Bergedorf. Die quirrligen TSG-Mädchen waren mittlerweile auch ein wenig müde und so nutzen die ATSV-Mädchen ihr konzentriertes Spiel zu einer beruhigenden 27:12-Halbzeitführung. Auch eine kurze Schwächephase im zweiten Durchgang, konnte den Erfolg nicht mehr vereiteln und so verabschiedete man sich mit einem 45:31-Erfolg.
 
Für die WU18 spielten: Janina Steffen (53), Jana von Trzebiatowski (26), Lena Albrecht (21), Margaux Roth (10), Djiaya Sala (7), Anna Jürgensen (6), Sophia Tenhaeff (2).

 

Sonntag, 08.06.2008
WU14: Mit Platz fünf beim SQT sicher für die Leistungsrunde qualifiziert

Mit einem zufriedenstellenden fünften Tabellenplatz beim Sichtungs- und Qualifikationsturnier in Wedel, hat sich die von Wolf-Rüdiger Rohloff und Ulrike Haas betreute WU14-Mannschaft, für die Saison 2008/09 ihren Platz in der Leistungsrunde gesichert. Da man am ersten Tag in einer Gruppe mit den favorisierten Teams vom BC Hamburg und des TSV Sprötze an den Start gehen musste und beide Spiele am Ende deutlich verlor, mussten die ATSV-Mädchen am zweiten Tag richtig Gas geben, um das Ticket für die höchste Hamburger Spielstaffel lösen zu können. Diesem Druck hielten die Mädchen dann mit Bravour stand. Gegen den Walddörfer SV gabe es nach 29:10 zur Halbzeit einen klaren 50:24-Erfolg und gegen die BG Harburg-Hittfeld im Anschluss ein ebenfalls ungefährdetes 42:12 zu bejubeln. Mit diesen beiden Siegen hatte man das "Klassenziel" erreicht und so hatte das abschliessende Spiel um den vierten Platz quasi nur noch statistischen Wert. Gegen den BC Hamburg musste man dabei mit 26:59 zwar erneut deutlich den kürzeren ziehen, was der Freude über das Erreichen des gesteckten Zieles aber keinen Abbruch tat.  
 
Für die WU14 spielten: Chelsea Darko, Rahel Feichtinger, Louise Otterbein, Mina Hader, Sophie Karge, Daphne Scholz, Svantje Köster, Kaja Witkowski, Constanze Schmitz, Katja Uckert, Louisa Mallien.

 

| zurück |