News-Archiv Juni 2005
| zurück |
|
Sonntag, 26.06.2005
Twisters belegen beim Kieler Woche-Turnier
Platz 5 |
Mit
einem fünften Platz von zehn teilnehmenden Teams in der Damenkonkurrenz,
haben die Twisters ihre Standortbestimmung beim Kieler Woche-Turnier
beendet. Durch eine ärgerliche, aber auch selbstverschuldete
18:23-Niederlage im Viertelfinale gegen das junge und hochmotivierte
Oberligateam aus Vellmar, hatte man am Sonntagmorgen eine bessere Plazierung
vergeben. Zu früher Stunde hatten die Twisters noch arg mit den Nachwehen
der vorangegangenen Nacht (Besuch der Kiellinie und der Turnierparty) zu
kämpfen und boten in diesem Match laut Trainerin Tobi Müller eine
indiskutable Leistung. Zwar wurden die restlichen beiden Begegnungen dann
locker gewonnen (53:19 gegen Berlin-Süd und 36:17 gegen PSV BG Frankfurt),
mehr als Platz fünf konnte aber nicht mehr erreicht werden. Ein wenig
schade, denn am Samstag hatten die Twisters in ihren vier Spielen teilweise
sehenswerte Leistungen geboten und Appetit auf mehr gemacht. Nach der
14:24-Auftaktniederlage gegen das mit 2.Liga-Spielerinnen gespickte "Team
FF", bot man gegen die Kieler U18-Mädchen (64:6), Berlin-Süd (43:12) und den
TK Hannover (52:31) schönen Offensivbasketball mit zahlreichen
Fastbreak-Aktionen.
Wenn schon nicht mit der Plazierung ihres Teams, dann darf Trainerin Müller
jedoch mit dem Comeback von Laima Butt zufrieden sein. Die gebürtige
Litauerin konnte wegen ihres Sprösslings zwar nur am Samstag mitwirken, hat
bei ihren Einsätzen aber schon mehr als andeuten können, dass mit ihr wieder
voll zu rechnen sein wird. Zwar fehlt es noch ein wenig an der Spritzigkeit,
bis zum Saisonstart in gut zwei Monaten sollte aber auch dieses Manko
abgestellt sein. Ausserdem deutlich erkennbar bei allen Spielerinnen, die
gute Stimmung im Team und die Spielfreude zum Auftakt der Vorbereitung. |
|
Mittwoch, 22.06.2005
Watoto-Schulpatenschaft wächst langsam |
Das
Schulpatenschaftsprojekt der Basketballabteilung und des Vereins Watoto e.V.
fängt langsam an zu wachsen. Nachdem beim Mini-/Mikro-Turnier am letzten
Wochenende mit € 148,44 bereits ein solider Grundstock des benötigten
Patenschaftsbetrages in Höhe von € 530,- über Spenden gesammelt werden
konnte, sind seitens der ATSV-Basketballer weitere Aktivitäten zu
verzeichnen: Die 1.Herren haben weitere € 50,- aus ihrem Strafgeldpool für
unser Patenkind Brian zur Verfügung gestellt und die Twisters zur neuen
Saison einen teaminternen Strafenkatalog vereinbart dessen Erlös vollkommen
in die Patenschaft einfliessen soll. Auch wenn man es nicht laut aussprechen
sollte, Mädels seit in der Saison nicht ganz so brav, damit reichlich Geld
in die Kasse fliesst. Vielen Dank beiden Mannschaften. Wir hoffen, dass auch
die anderen Teams im Verlauf des Jahres ihren Beitrag leisten werden, der
Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Jede Unterstützung auch von
Nicht-Basketballern ist natürlich ebenfalls jederzeit willkommen. |
|
Mittwoch,
22.06.2005
Twisters mit erster Bewährungsprobe
beim Kieler Woche-Turnier |
Nach den geruhsamen Wochen
im Anschluss an das letzte Saisonspiel hat für die Twisters der Ernst des
Basketballlebens mittlerweile wieder begonnen. Seit dem 01.Juni bittet
Trainerin Tobi Müller ihre Schützlinge nun wieder zu regelmäßigen
Übungseinheiten in die Sporthalle, um mit einer möglichst optimalen
Vorbereitung die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Eine
frühe Standortbestimmung wird es für das Team bereits am kommenden
Wochenende mit der schon traditionellen Teilnahme beim Kieler Woche-Turnier
des KTB geben. Auch wenn dort sicher noch nicht mit hundertprozentiger
Intensität gespielt werden wird, so wird Trainerin Müller sicherlich schon
erste Anhaltspunkte über mögliche Defizite bzw. zukünftige
Trainingsschwerpunkte ihres Teams erhalten.
Im Fokus der Trainerin werden an den beiden Tagen aber auch Rückkehrerin
Laima Butt und Neuzugang Anna-Kathrin Tyra stehen. Die schmerzlich vermisste
Topscorerin brennt nach ihrer neunmonatigen Babypause auf ihren Einsatz und
hat hoffentlich nichts von ihrer Dynamik und Treffsicherheit eingebüsst.
Anna Tyra hat zuletzt in Gelsenkirchen gespielt und ist aufgrund ihres
Studiums an der Hamburger Bundeswehrhochschule zu den Twisters gestossen.
Sie soll mit ihrer burschikosen Spielweise für zusätzlichen Druck und
Kreativität auf der Flügelposition sorgen. |
|
Montag, 20.06.2005
Spielgruppeneinteilungen Saison 2005/06 |
Nach Abschluss aller Qualifikationsspiele (Erwachsene) sowie der Sichtungs-
und Qualifikationsturniere im Jugendbereich, hat der Hamburger Basketball
Verband die Einteilung bzw. die Zusammensetzung der Ligen für die Spielzeit
2005/06 festgelegt. Während es im Erwachsenenbereich bei den ATSV-Teams bis
auf den Abstieg der 1.Herren kaum Veränderungen gegeben hat, muss man im
Jugendbereich im nächsten Spieljahr kleinere Brötchen backen. Konnte man in
der letzten Saison noch drei Mannschaften in der höchsten Jugendspielklasse
an den Start schicken, ist es diesmal mit der MU12 nur noch ein Team.
Insbesondere im Mädchenbereich spürt man derzeit die Auswirkungen der
altersbedingten Verschiebungen. Eine Vielzahl der WU20-Spielerinnen ist in
den Damenbereich aufgerückt und die besseren WU18-Spielerinnen bereits fest
bei den Twisters oder den 2.Damen integriert. So wird man in diesen
Bereichen zwar einen Trainingsbetrieb durchführen, aber nicht mit einem Team
an den Start gehen. Mit Twisters-Trainerin Tobi Müller werden die Mädchen
aber trotzdem optimal betreut werden.
Ein kleines Kuriosum gibt es zudem im Bereich der MU16. Hier werden beide
ATSV-Teams aufgrund ihrer SQT-Plazierungen in der Offenen Runde O
aufeinandertreffen. Damit ist beiden Mannschaften zumindest ein Heimspiel
mehr garantiert und man darf gespannt sein, wie das vereinsinterne Duell am
Ende ausgeht.
Spielgruppeneinteilungen 2005/06
(35 KB)
|
|
Sonntag,
19.06.2005
Abyhoj,
Bramfeld und Luthe heissen die Sieger des Mini-/Mikro-Turnieres |
Es ist
wieder einmal geschafft! Zwei sommerliche Tage mit insgesamt 74
ausgetragenen Partien liegen hinter den Teilnehmern und Organisatoren der
27.Auflage des Mini-/Mikro-Turnieres der ATSV Basketballabteilung.
Von den Vorjahressiegern konnte allerdings kein Club seinen Titel
verteidigen. Bei den weiblichen Minis stand mit dem dänischen Teilnehmer
Abyhoj Basket bereits vor dem Anpfiff zum Finalspiel der Turniersieger fest,
da sich hier jeweils die erste und zweite Mannschaft gegenüberstanden. Am
Ende siegte das erste Team recht deutlich mit 59:21, was der gemeinsamen
Freude nach dem Abpfiff jedoch keinen Abbruch tat. Ebenso überlegen siegte
in diesem Jahr der Bramfelder SV bei den männlichen Minis. Kontrahent MTSV
Hohenwestedt musste den Hamburgern mit 63:21 deutlich den Vortritt lassen.
Ohne offizielles Finalspiel setzte sich der TSV Luhte bei den männlichen
Mikros im letzten Gruppenspiel hauchdünn (18:16) gegen den Bramfelder SV
durch und sicherte sich damit zum ersten Mal den Pokal.
Auch wenn das sportliche Niveau diesmal nicht ganz so hoch war, konnten die
Organisatoren jedoch eine mehr als positive Bilanz ziehen. Alles hat
reibungslos geklappt, ob nun die Kampfgerichts- oder
Schiedsrichteransetzungen, das Grillen und das Frühstück, die Besetzung der
Verkaufsstände, der Shuttle-Service oder die Preisausgabe an die Aktiven.
Ein großes Dankeschön daher an dieser Stelle noch einmal an das Orga-Team
mit Wiebke Bohnhoff, Sabine Lütjens, Benjamin Schmidt, Holger Krause, Stefan
Möller, Daniel Harden und Sebastian Lieseberg sowie an alle freundlichen
Helfer aus den ATSV-Teams sowie den benachbarten Vereinen. Ein ganz
besonderer Dank geht auch an Adam Bollingberg vom Unternehmen Lundbeck, der
wieder einmal großzügig dafür gesorgt hat, dass jeder der rund 300 Aktiven
mit einer kleinen Präsenttüte die Heimreise antreten konnte.
Zufrieden ist man auch mit der erstmalig durchgeführten Spendenaktion
zugunsten des kenianischen Schulpatenkindes
Brian Njuguna. Mit
insgesamt € 148,44 ist schon einmal ein Grundstock für den benötigten
Jahresbetrag in Höhe von € 530,- zusammengekommen. Vielen Dank allen
Spendern für die Unterstützung.
Alle Ergebnisse, die Plazierungen, sowie eine große Fotogalerie gibt es
unter der Rubrik "Mini-Turnier"
Beim ATSV
sind die Kleinsten die Größten (Ahrensburger Zeitung v.
27.06.05)
|
|
Mittwoch, 15.06.2005
Nachwuchskorbjäger messen sich beim Mini-/Mikro-Turnier |
Nur
noch wenige Tage, dann geht es auf Ahrensburgs Basketballcourts wieder rund.
Am kommenden Wochenende wird wieder der jüngste Basketballnachwuchs seine
Kräfte beim zweitägigen Mini-/Mikro-Turnier der ATSV-Basketballabteilung
messen. Gestartet wird am Samstag, den 18.06. bereits um 10.00 Uhr mit der
offiziellen Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die
Turnierspiele in den drei Kategorien Mikros männlich, Minis weiblich und
Minis männlich beginnen dann um 10.40 Uhr und klingen um 18.00 Uhr mit einem
gemeinsamen Grillfest aus. Gespielt wird in den Sporthallen des
Schulzentrums Am Heimgarten und der Kreisberufsschule. Zuschauer sind
natürlich herzlich eingeladen dem Treiben um den orangefarbenen Ball
beizuwohnen. In allen Hallen werden Verkaufsstände dafür sorgen, dass auch
das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Früh aufstehen, nicht nur für die zahlreichen Übernachtungsgäste, heisst es
dann am Sonntagmorgen, denn bereits um 09.00 Uhr starten schon wieder die
ersten Turnierbegegnungen. Die Finalspiele, die im Rahmenprogramm von den
Dragons-Cheerleadern begleitet werden, beginnen ab ca. 13.30 Uhr in der
Sporthalle Heimgarten.
Zum ersten Mal wollen wir mit dem Turnier auch karitativ unterstütze n
und im Verlauf der beiden Turniertage Spenden für unser kenianisches
Schulpatenkind Brian sammeln, das wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit
dem Verein Watoto e.V. seit diesem Jahr unterstützen. Hierzu wird es in der
Sporthalle Heimgarten einen Infostand mit Spendenbox geben. Mit Infozetteln
werden wir zusätzlich über Brian und das Projekt informieren. Detailierte
Auskünfte sind auch bei den Turnierverantwortlichen, die leicht am
Watoto-Shirt zu erkennen sind, erhältlich. Am Sonntag werden ausserdem die
Projektverantwortlichen am Infostand über Ihre Arbeit berichten. Wer sich
schon einmal vorab informieren will, kann dies unter unserer
Rubrik Watoto oder direkt
auf der Watoto-Homepage
tun. Jeder Cent hilft und es wäre super, wenn wir uns am Ende des Turnieres
über ein tolles Spendenergebnis freuen können.
Spielplan 27.Mini-/Mikroturnier
|
|
Sonntag,
05.06.2005
BCH,
SGAM, BSV und BGW heissen die Top Four in der MU16 |
Die
Teilnehmer für die Leistungsrunde 2005/06 in der MU16 stehen fest.
SQT-Turniersieger wurde der BC Hamburg durch ein klares 41:24 im Finale über
die SG Altrahlstedt/Meiendorf. Platz drei sicherte sich der Bramfelder SV
dank eines hart umkämpften 33:24-Erfolges über die BG Hamburg West im
kleinen Finale. Komplettiert wird das Feld durch den SC Rist Wedel, VfL
Pinneberg, SV Nettelnburg-Allermöhe und den Lemsahler SV.
Für das neuformierte ATSV-Team um Neu-Coach Marco Hesselink gab es in der
Runde 1 am ersten Tag leider wenig zu bestellen. Alle drei Gruppenspiele
wurden mehr oder weniger deutlich verloren. Während gegen den SC Ottensen
(20:27) und den SC Alstertal-Langenhorn (25:41) etwas möglich gewesen wäre,
war man gegen den späteren Tunriersieger BCH (6:73) absolut chancenlos. So
blieb nur die Möglichkeit sich am zweiten Tag über die Runde 2 einen Platz
in der Offenen Runde A zu sichern. Doch auch am zweiten Turniertag blieb man
am Ende glück- und sieglos. Nach drei erneuten Niederlagen bleibt für den
ATSV-Nachwuchs in der Saison 2005/06 somit leider nur ein Startplatz in der
offenen Runde B. Coach Marco Hesselink nimmt jedoch das Positive mit in die
Sommerpause: "Das junge Team hat trotz allem ein großes Kämpferherz gezeigt
und in keiner Partie die Köpfe hängen lassen."
Alle Ergebnisse der Runde 1 gibt es
hier.
Für die MU16 spielten: Jonte
Dancker, Lukas Busenbender, Heiko Sellin, Sebastian Mühlemeyer, Alexander
Block, Patrick Baczkowski, Patrick Witkowski, Daniel Franke, Max Rünzel,
Janneck Grocholl.
|
|
Donnerstag, 02.06.2005
Sichtungs- und Qualifikationsturniere für die WU16, MU16, MU14
und MU18 |
Die nächsten beiden
Wochenenden stehen für die Jugendmannschaften ganz im Zeichen der Sichtungs-
und Qualifikationsturniere. Am kommenden Samstag und Sonntag (04./05.06.)
wird es für die U16-Teams der ATSV-Basketballabteilung ernst. Während die
WU16 und die erste MU16 in der Runde 1 um einen Platz in der Leistungsrunde
kämpfen, geht es für die MU16 II um eine Plazierung in der Offenen Runde
(Runde 2). Am übernächsten Wochenende (11./12.06.) spielen dann die MU14 und
die MU18 jeweils in der Runde 1 ihre Ligenzugehörigkeit aus.
Alle Teams dürften gegen die etablierte Konkurrenz allerdings nur
Außenseiterchancen besitzen, aber vielleicht gelingt dem einen oder anderen
Team ja ein Überraschungscoup, wie zuletzt der MU12.
Alle Gruppeneinteilungen und Spielpläne der SQT´s gibt es
hier.
|
|
| zurück | |