News-Archiv Mai 2014
| zurück |
|
Mittwoch,
28.05.2014
Nachlese Watoto-Turnier - Ohne Sponsoren geht es nicht |
Jeder weiß:
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier.
Nachdem das diesjährige Watoto-Turnier sowohl für die Ausrichter, Trainer
und Betreuer als auch für die sportlichen Akteure erfolgreich verlaufen ist,
gehen die Planungen für das nächste Jahr los. Bereits jetzt wird von den
Organisatoren nach geeigneten Terminen für die Ausrichtung des Turniers im
nächsten Jahr gesucht.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an all
diejenigen, ohne die die Ausrichtung dieses legendären Turniers
grundsätzlich nicht möglich ist, nämlich unseren Sponsoren:
Dank Geflügel Stapff konnten die
Aktiven mit über 1000 Würstchen versorgt werden. Die Stadtbäckerei
Schacht steuerte eine eben solche Menge Brötchen sowie zwei Bleche
Butterkuchen bei. Durch Spenden der Firmen Molten,
Edding und KICKZ sowie der
Techniker Krankenkasse und des Hamburger Basketball
Verbandes konnte jedes Kind mit einem Tombola-Preis ausgestattet
werden.
Der Turniererlös konnte daher nahezu komplett an das Watoto-Patenkind
gespendet werden. Dies würde der ATSV auch weiterhin leisten können und
freut sich, wenn sich auch im nächsten Jahr Unternehmen bereitfänden, das
Turnier zu unterstützen. |
|
Sonntag,
18.05.2014
Norddeutsche Meisterschaft der U17 - Junior Twisters
unterliegen ALBA Berlin im Entscheidungsmatch und werden Vizemeister |
 |
Am
Ende hat es leider nicht ganz zur Titelverteidigung gereicht. Im
entscheidenden Match gegen den ärgsten Konkurrenten ALBA Berlin unterlagen
die ATSV-Mädchen mit 60:63 und haben damit den erneuten Titelgewinn denkbar
knapp verpasst. Nach dem überdeutlichen 89:42 gegen den TuS Lichterfelde am
Vormittag, ging es im finalen Match am Nachmittag gegen die bis dato
ebenfalls ungeschlagenen "ALBAtrosse" um die Entscheidung. Ob nun erneuter
Titelgewinn oder Vizemeisterschaft, bereits vor diesem Entscheidungsmatch
durften die ATSV-Girls mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein. Vor
Beginn der überregionalen Meisterschaftsrunden hätte wohl niemand ernsthaft
geglaubt, dass man erneut eine so gute Rolle würde spielen können und so
überwog neben verständlicher Trauer über die hauchdünne Niederlage gegen die
Hauptstädterinnen am Ende aber die Freude und der Stolz über diesen
sportlich mehr als erfolgreichen Saisonausklang.
Herzlichen Glückwunsch zur Norddeutschen Vizemeisterschaft!
Ergebnisse Nordmeisterschaft U17 |
|
Sonntag,
18.05.2014
Norddeutsche Meisterschaft der U17 - Junior Twisters starten
mit zwei Siegen am ersten Turniertag |
Die
Junior Twisters haben am ersten Turniertag der U17-Nordmeisterrschaft in
Berlin mit zwei Siegen Kurs in Richtung Titelverteidigung genommen. Gegen
den MTV Wolfenbüttel siegte das von Sebastian Eickhoff betreute Team zum
Auftakt mit 71:38. Gegen den BBC rendsburg in Spiel zwei ging es dann zwar
wesentlich knapper zu, aber am Ende konnte man sich mit 55:50 durchsetzen.
Am heutigen Sonntag geht es gegen die beiden Berliner Vertreter TuS
Lichterfelde und ALBA Berlin um den Gesamtsieg, wobei sich nach den
bisherigen Ergebnissen das Team von ALBA als der schärfste Konkurrent um die
Nordkrone herauskristallisiert haben dürfte.
Ergebnisse Nordmeisterschaft U17 |
|
Donnerstag,
15.05.2014
WU11-Junior Twisters setzen ihre Siegesserie beim
Watoto-Turnier fort |
Nach dem Meisterschaftstitel zeigten die U11-Junior Twisters im Rahmen des Watoto Turniers am vergangenen Wochenende erneut ihre außergewöhnliche
Spielstärke und sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern. Im
Turnierverlauf ließen die 12 Mädchen keiner ihrer sechs gegnerischen
Mannschaften eine wirkliche Siegchance. Sie gewannen im Endspiel gegen die
ebenfalls erfahrenen und spielstarken
Mädchen des TuS Lichterfelde Berlin souverän mit 28:12 und erreichten
dadurch den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Zum ersten Mal konnten die
10-Jährigen den riesigen Watoto-Pokal in Empfang nehmen.
Dies war übrigens das letzte Spiel dieser Mannschaft in der Altersklasse
W11. Alle Mädchen des Jahrgangs 2003 wechseln zur kommenden Saison
altersbedingt in die höhere U13-Liga und bilden dort mit den Spielerinnen
des Jahrganges 2002 insgesamt zwei neue Teams. Als Trainerinnen werden die
Duos Mina und Mara Hader sowie Sabine Lütjens und Liska Kappmeier die beiden
Teams betreuen. Auch Wolf-Rüdiger Rohloff wird nach längerer
gesundheitsbedingter Auszeit wieder den weiblichen Trainerstab unterstützten
und eine wöchentliche Trainingseinheit mit seinen Kenntnissen und
Erfahrungen leiten.
Aufgrund starker Konkurrenz in der U13-Altersklasse erscheint ein Siegeszug,
wie in der abgelaufenen Spielzeit, nicht wahrscheinlich. Dennoch werden
beide ATSV-Teams für die Konkurrenz eine Herausforderung sein. Die kommende
Saison wird sicher spannend, die Vorbereitungen in den Mannschaften haben
bereits in dieser Woche begonnen.
Für die WU11-Junior Twisters spielten:
Leandra Ikonomou, Romina Tessner, Melina Witte, Pia Schulz, Louisa Moritz,
Isabella Mayer, Amelie Behmer, Lea Radon, Laura Kracic,
Johanna Bollingberg-W., Antonia
Köhler und Anna Kohnke
|
|
Dienstag,
13.05.2014
Norddeutsche Meisterschaft der U17 - können die Junior
Twisters ihren Titel verteidigen? |
Am 17./18. Mai
finden in Berlin die Norddeutschen Meisterschaften der weiblichen U17 statt.
Als Titelverteidiger erneut qualifiziert ist auch das Team der Junior
Twisters. Auf die von Sebastian Eickhoff betreuten ATSV-Mädchen warten
in diesem Jahr schwere Aufgaben, denn mit TuS Lichterfelde Berlin, Alba
Berlin und die BG Göttingen wartet namhafte Konkurrenz, die allesamt
ebenfalls in der weiblichen Jugendbundesliga WNBL an den Start geht. Das
erlesene Feld wird durch den schleswig-holsteinischen Vertreter BBC
Rendsburg ergänzt, welcher sich etwas überraschend beim
Qualifikationsturnier gegen den SC Rist Wedel durchsetzen konnte.
Austragungsort ist die Athene Grundschule, Curtiusstr. 37, 12205 Berlin.
Für den Ahrensburger TSV werden antreten:
Franziska Märten, Louisa Karge, Rosa Achilles, Muska Saidi, Hayley Darko,
Kiana Schneider, Mirja Beckmann, Merle Bitte, Josina Großmann, Merle
Schrader, Nicola Falkenberg und Liska Kappmeier
Spielplan Nordmeisterschaft U17 |
|
Montag,
12.05.2014
Spannende und knappe Finalspiele bei der 36. Auflage des
Watoto-Turnieres |
 |
Mit zwei spannenden und äußerst knappen
Finalspielen in den
beiden älteren Alterskategorien der W13 und M12 fand die 36. Auflage des
Watoto-Turnieres einen würdigen Abschluss. Bei den Mädchen siegte der TuS
Lichterfelde mit 23:20 über den SC Rist Wedel und bei den Jungen gab
eine äußerst knappe Foulentscheidung in der Schlussminute den Ausschlag
zugunsten des Teams aus Lübeck (31:30).
[weiterlesen] |
|
Mittwoch,
07.05.2014
Noch drei Tage bis zum Start des 36. Watoto-Turnieres |
So,
Leute, nur noch dreimal schlafen, dann könnt Ihr im Rahmen des legendären
Watoto-Turniers wieder aufs Spielfeld. Es wird auch dieses Jahr wieder ein
riesiges Turnier. Allein zum Grillen haben sich über 400 Teilnehmerinnen und
-teilnehmer angemeldet. Da geht es um die Wurst!
Um euch richtig einzustimmen, nachfolgend ein paar Daten und Fakten:
Es nehmen insgesamt 37 Mannschaften aus folgenden norddeutschen
Sportvereinen teil: TuS Nortorf, TSV Reinbek, Lübecker TS, BBC Rendsburg,
RSV Eintracht Stahnsdorf, Bramfelder SV, Harbug Hitfeld, SC Rist Wedel,
Berlin Baskets, VfB Hermsdorf Berlin, TuS Lichterfelde Berlin, Alba Berlin,
BIG Gotha, RW Sutthausen.
Gespielt wird in folgenden Altersklassen: weibliche U 11 (Jahrgang. 2003 und
jünger) und weibliche U13 (Jahrgang 2001 und jünger). Männlich: U10
(Jahrgang 2004 und jünger) sowie U12 (Jahrgang 2002 und jünger).
Bisher haben sich 366 Spielerinnen und Spieler angemeldet.
Das sind rekordverdächtige Zahlen, die die Beliebtheit des Turnieres
unterstreichen. Gespielt wird in der Sporthalle der Kreisberufsschule (KBS),
Herrmann-Löns-Str. 38 und in der Sporthalle des Schulzentrum Am Heimgarten,
Reesenbüttler Redder 4–10 in Ahrensburg. Die Mädchenteams spielen in der
KBS-Halle und die Jungenteams in der Heimgartenhalle.
Über begeisterte Zuschauer würden sich alle Beteiligten sehr freuen,
steigert lauter Applaus doch ungemein die Motivation. Dank der hilfreichen
Mütter und Väter ist für das leibliche Wohl in beiden Hallen bestens
gesorgt. |
|