News-Archiv März 2014
| zurück |
|
Sonntag,
30.03.2014
U17-Junior Twisters qualifizieren sich in eigener Halle
souverän für die Nordmeisterschaft |
Mit
drei glasklaren Erfolgen über die Konkurrenten SC Rist Wedel, BBC Rendsburg
und BG Ostholstein, haben sich die U17-Junior Twisters mit ihrer Trainerin
Ines Moritz beim Qualifikationsturnier zur Nordmeisterschaft in der
heimischen Sporthalle Reesenbüttel souverän durchgesetzt. Dank dieser
Erfolge haben die ATSV-Mädchen am 17./18. Mai die Chance ihren im letzten
Jahr errungenen Titel zu verteidigen. Als zweites Team haben sich etwas
überraschend, die Mädchen aus Rendsburg qualifiziert. Sie setzten sich im
entscheidenden Match knapp gegen WNBL-Kooperationspartner Wedel durch. Die
Ergebnisse im Überblick:
Samstag, 29.
März
|
|
|
15:00 Uhr |
Ahrensburger TSV |
- SC Rist Wedel |
79:44 |
17:00 Uhr |
BG Ostholstein |
- BBC Rendsburg |
57:61 |
Sonntag, 30.
März
|
|
|
09:15 Uhr |
Ahrensburger TSV |
- BBC Rendsburg |
121:53 |
11:15 Uhr |
SC Rist Wedel |
- BG Ostholstein |
71:37 |
14:15 Uhr |
BBC Rendsburg |
- SC Rist Wedel |
67:65 |
16:15 Uhr |
BG Ostholstein |
- Ahrensburger TSV |
30:93 |
|
|
Freitag,
28.03.2014
Harmonische Jahreshauptversammlung sichert Fortsetzung der erfolgreichen
Arbeit der Basketballabteilung |
Knapp zweieinhalb Stunden dauerte die diesjährige, im erwartet harmonischen
Rahmen verlaufende, Jahreshauptversammlung der ATSV-Basketballabteilung. Der
Vorstand hatte im Vorfeld seine Hausaufgaben gemacht und für jede Position
einen Kandidaten gefunden und diese wurden dann erfreulicherweise vom
Gremium auch stets einstimmig gewählt. Trotz, des im Vorfeld zunächst
angekündigtem berufsbedingten Rückzuges, hat sich Stefan Prohaska weiterhin
bereiterklärt das Amt des Abteilungsleiters auch in der nächsten Saison zu
bekleiden. Ihm zur Seite stehen werden, nach Satzungsänderung, zukünftig
jedoch zwei Stellvertreter bzw. Stellvertreterinnen, um die Arbeit auf
mehrere Schulter zu verteilen. Sabine Lütjens (1.Stellvertreterin) und
Benjamin Schmidt (2.Stellvertreter) werden somit zukünftig die Aufgaben, die
zuvor der Sportliche Leiter Stefan Möller inne hatte, gemeinsam ( jedoch mit
verteilten Schwerpunkten) bewerkstelligen. Die Sportliche Ausrichtung wird
von Twisters-Coach Carsten Schittkowski gesteuert, wobei ihn Ulrike Haas als
zukünftige Trainerbeauftragte unterstützend zur Seite stehen wird.
Desweiteren wurden neu gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt: Silke Dülsen
(Passwartin), Wiebke Krause (Spielwartin), Ines Moritz (Pressewartin),
Daniel Harden (Schiedsrichterwart), Peter Dülsen, Sebastian Lieseberg
(Kassenprüfer). Auf der in der nächsten Woche terminierten
Trainersitzung werden dann die sportlichen Weichen für die Spielzeit 2014/15
gestellt, so dass das ATSV-Basketballschiff dann auch in der neuen Saison
weiter im ruhigen Fahrwasser segeln kann.
|
|
Mittwoch,
26.03.2014
U17-Qualifikationsturnier zur Nordmeisterschaft am 29./30.März
in der Sporthalle Reesenbüttel |
 |
Am kommenden Wochenende findet in der Sporthalle Reesenbüttel das
Qualifikationsturnier der weiblichen U17-Mannschaften zur Nordmeisterschaft
2014 statt. Die ATSV-Junior Twisters, als amtierender Nordmeister und
Hamburger Meister, sind
kurzfristig als Ausrichter dieser Veranstaltung in die Bresche gesprungen,
da der turnusmäßig vorgesehene Landesverband Mecklenburg-Vorpommern keinen
Teilnehmer gemeldet hat. Neben den Junior Twisters treten der SC Rist Wedel
als zweiter hamburgischer Teilnehmer sowie die beiden
schleswig-holsteinischen Teams BBC Rendsburg und BG Ostholstein an. Die
beiden bestplatzierten Teams aus dem Modus "Jeder-gegen-Jeden"
qualifizieren sich für die am 17./18.Mai stattfindende Nordmeisterschaft.
|
|
Montag,
24.03.2014
W13A bestätigt ihren ersten Tabellenplatz |
Je vier U11- und U13-Spielerinnen bildeten das Team der W13A-Junior Twisters
für das Auswärtsspiel beim Eimsbütteler TV. Die ATSV-Mädchenwollten mit
einem weiteren Sieg ihren Spitzenplatz in der Tabelle verteidigen und
lenkten die Partie dann auch von beginn an auf dieses Ziel zu. Man war den
Gastgeberinnen deutlich überlegen, konnte alle vier Viertel für sich
entscheiden und am Ende mit einem 49:27 auch wie geplant die Punkte nach
Hause entführen. In den beiden verbleibenden Partien gegen den Walddörfer SV
sowie den Elmshorner MTV, will man nun ebenfalls ohne Patzer bleiben, so
dass Platz eins in der Endabrechnung zum Greifen nahe erscheint.
Für die W13A-Junior Twisters spielten:
Eva (16), Anna K. (14), Anna N. (10), Lisa (6), Laura (2), Johanna (1),
Antonia und Sabile
|
|
Montag,
24.03.2014
Saisonfinale mit achtbarem Ergebnis - Twisters machen
Spitzenreiter BG Hamburg West das Siegen zum Saisonabschluss noch einmal
schwer |
Der
Ausgang war am Ende zwar wie vielfach erwartet, doch bei ihrer
51:68-Niederlage im letzten Saisonspiel gegen Ligaprimus BG Hamburg West,
machten die Twisters dem Favoriten das Siegen noch einmal richtig schwer und
verabschieden sich damit vor heimischer Kulisse mit einem sehr positiven
Eindruck in die Sommerpause. Waren die Ergebnisse gegen die Hamburgerinnen
in den letzten Jahren nahezu immer in der Kategorie „Sparringspartner“
einzuordnen gewesen, nutzte das Team von Carsten Schittkowski und Sebastian
Eickhoff diesmal den personellen Notstand der Gäste aus und lieferte über
weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe ab. Zwar hatte man zu Beginn mit der
gut gestaffelten Verteidigung der BG-Damen zunächst einige Probleme und
musste sich kräftig Mühen, um den Ball schnell und kontrolliert zum Korb zu
bringen, doch ab Mitte des ersten Viertels war man dann besser im Spiel und
konnte immer Anschluss an die routinierten Hamburgerinnen halten. Zur
Halbzeit, beim Stand von 30:38, liess die Partie noch alle Möglichkeiten
offen – die größere Routine bzw. die geringere Fehler- und Fehlwurfquote
sollte am Ende dann aber doch den Unterschied machen und den Gästen zum
Erfolg verhelfen. Mit der gezeigten Leistung durften Team und Coaches zum
Abschluss einer vielfach nicht gerade positiv verlaufenen Saison dann noch
einmal mehr als zufrieden sein und zusammen mit den Fans nach Spielschluss
bei vom Team spendierten Speisen und Getränken gemeinsam den Saisonabschied
begehen. Mit lediglich vier Saisonerfolgen, dem vorletzten Tabellenplatz und
der damit schlechtesten Plazierung seit vielen Jahren fällt die Saisonbilanz
insgesamt betrachtet natürlich ernüchternd aus. Allerdings erwies sich das
Verletzungspech mit den langfristigen Ausfällen von Sabrina Lange und Lara
Müller auch nicht gerade als positiv begleitender Faktor. Der jungen Truppe
fehlte es zudem in vielen Partien erwartungsgemäß an der nötigen Erfahrung
und Cleverness. Mit den beiden bundesligaerprobten Ochs-Schwestern Samantha
und Sabrina, kam zur Rückrunde jedoch noch einmal neuer Schwung ins Team.
Auch sie konnten verständlicherweise keine Wunderdinge vollbringen, sie
fügten sich aber schnell und gut bei den Twisters ein und sorgten für die
nötige Stabilität und Selbstvertrauen bei ihren Mitspielerinnen.
Das Augenmerk richtet sich nun bereits wieder auf die neue Spielzeit, das
Grundgerüst des Kaders bleibt dem Coaches-Duo aller Voraussicht nach auch
weiterhin erhalten. Definitiv und seit längerem fest steht lediglich der
Abgang von Merle Bitter, die im Sommer ans College in die USA wechseln und
damit auf alle Fälle eine große Lücke im Team hinterlassen wird. Zählte sie
doch mit 199 erzielten Punkten (Schnitt 14,2) nicht nur bei den Twisters
sondern auch ligaweit zum Spitzenpersonal (Platz 5) der 2.Regionalliga – und
ihre Qualitäten als Spielmacherin sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.
Viel Glück im Mutterland des Basketballs und danke für viele tolle Spiele
und Erfolge bei den Junior Twisters, dem WNBL-Team und den Twisters.
Für die Twisters spielten:
Sabrina Ochs (13), Merle Bitter (11), Anna Kunze (8), Samantha Ochs (7),
Josina Großmann (6), Teresa Watncke (4), Merle Schrader (2), Wiebke Krause,
Mirja Beckmann, Laima Butt, Nadine Partey, Lara Müller
|
|
Montag,
24.03.2014
WU 11 Junior Twisters bleiben auch in den letzten beiden Saisonspielen
ungeschlagen und knacken die tausend Punkte Marke |
Das
Unglaubliche ist wahr geworden: Die Mädchen von Sabine Lütjens und Liska
Kappmeier erreichten im 22. und damit letzten Saisonspiel den tausendsten
Korbpunkt in dieser Saison. Durch dieses Ziel vor Augen offensichtlich
beflügelt, starteten die U11-Junior Twisters in die Partie gegen den SC
Alstertal Langenhorn. Die ATSV Mädchen waren hoch motiviert, verteidigten
aggressiv, ließen dem Gegner nahezu keine Chance und schlossen – wie schon
bei den letzten Spielen – sehr konzentriert ab. Fast jede Korbaktion war ein
Treffer, so dass der Endstand von 65:9 für die Junior Twisters den Verlauf
des Spiels klar wiederspiegelt. Nun war das Ziel in greifbarer Nähe: Man
brauchte „nur“ noch 59 Punkte im nächsten Spiel zu machen (dies allerdings
in lediglich nur 5 x 4 Minuten Spielzeit!). Die Mädchen schienen dadurch
noch motivierter als sonst und ließen sich nicht aus ihrer Konzentration
bringen. Konsequent schnell und aggressiv ging es gegen den Rist Wedel
weiter. Nach der Halbzeitpause war es dann soweit: zwei verwandelte
Freiwürfe nach einem Foul brachte den ersehnten tausendsten Punkt der
Saison. Das Endergebnis von 69:27 war dann schlussendlich nur noch
Nebensache. Bemerkenswert ist auch, dass ein Teil der Mannschaft für die
W13A spielte und die WU11 von zwei Mädchen aus der U10 unterstützt wurde.
Der sagenhafte Saisonabschluss wurde anschließend bei Mc Donald´s gefeiert
und beim nächsten Training spendiert die glückreiche Werferin einen Kuchen.
Der krönende Saisonabschluss steht jedoch in zwei Wochen bevor, wenn es am
6. April um die Hamburger Meisterschaft geht - Austragungsort:
Louise-Schröder-Schule, 22767 Hamburg-Altona, Thedestr. 100 Zeit: 6. April
2014, ab 12.20 Uhr.
Für die U11-Junior Twisters spielten:
Leandra Ikonomou, Romina Tessner, Melina Witte, Pia Schulz, Louisa Moritz,
Isabella Mayer, Amelie Behmer, Mayte Fuelhas und Rebekka Grabert
|
|
Donnerstag,
20.03.2014
MU12 schlägt Tabellenführer Wedel mit einem Punkt |
Am vergangenen Wochenende empfingen die U 12 Junior
Twisters des ATSV im Rahmen eines Dreiertreffens zunächst die Mannschaft der
Hitfeld Sharks. Gegen die auf Platz drei der Tabelle rangierenden Sharks
behauptete man sich auf Augenhöhe. Nur aufgrund der erfolgreichen Ausbeute
bei ihren Dreipunktewürfen führten die Sharks zum Schlusspfiff mit drei
Punkten (Endergebnis 40:37).
In der anschließenden Partie ging es in einem äußerst spannenden Kopf an
Kopf Rennen gegen den Tabellenführer Rist Wedel. Sechs Sekunden vor Schluss
lag der ATSV mit einem Punkt zurück, hatte aber aufgrund eines Fouls durch
die gegnerische Mannschaft zwei Freiwürfe. Die Werferin bewies starke Nerven
und nutzte nicht nur die Chance zum Ausgleich, sondern auch zum Sieg, in dem
sie beide Freiwürfe in Treffer verwandelte. Über den Endstand von 38:37
Punkten können sowohl die beiden Trainer Louisa Mallin und Jörg Seiffart wie
auch die gesamte Mannschaft stolz sein.
Für die MU12 spielten:
Milan Huperz, Johannes Seiffart, Nick Advent, Louisa Moritz, Marie Diehrs,
Janne Dülsen, Pia Schulz und Isabella Meyer |
|
Montag,
17.03.2014
Nichts zu holen für die
Twisters bei der verstärkten Bundesligareserve der BG Rotenburg/Scheeßel |
Nichts
zu holen gab es für die Twisters am vorletzten Spieltag mit einem 56:84 in
Rotenburg. Da die Bundesligamannschaft der Rotenburgerinnen erst am
Sonntag ranmusste, hatte Coach Greve seine Reserve mit zahlreichen
Spielerinnen aus dem Zweitligakader aufgerüstet - darunter u.a. auch
Nationalspielerin Pia Mankertz. Für die zu allem Überfluß auch noch leicht
ersatzgeschwächt angetretenen ATSV-Damen - Laima Butt, Josina Großmann,
Jenny Struve und Sabrina Lange fehlten berufs-, urlaubs- bzw.
verletzungsbedingt, war damit schon vor dem Anpfiff klar, dass es sehr
schwer sein wird, die Punkte aus dem Niedersächsischen zu entführen. Bis zur
Halbzeit (33:28) konnten die Twisters den Gastgeberinnen noch Paroli bieten.
Im dritten Viertel erhöhten die BG-Damen dann allerdings die Schlagzahl und
setzten sich vorentscheidend auf 66:45 ab.
Durch diese deutliche Niederlage ist die Hoffnung, aus den verbleibenden
beiden Partien noch einen Sieg zu holen, mehr oder weniger erloschen.
Hatte man ohne Bundesligaverstärkung der Rotenburgerinnen dort noch einen
Sieg als realistisch einstufen können, so wären Punkte gegen den
unangefochtenen Spitzenreiter BG Hamburg West eine Riesenüberraschung -
insbesonder vor dem Hintergrund, dass man bislang gegen die Konkurrenz aus
der Hansestadt wenig zu bestellen hatte, d.h. teils deftige Niederlagen
einstecken musste. Anpfiff zum letzten (Heim)Spiel der Saison 2013/14
ist am kommenden Sonnabend (22.März) um 17 Uhr in der Sporthalle
Reesenbüttel.
Für die Twisters spielten: Lara
Müller (17), Merle Bitter (10), Sabrina Ochs, Samantha Ochs (je 8), Merle
Schrader (6), Wiebke Krause (4), Nadine Partey (2), Anna Kunze (1), Mirja
Beckmann, Teresa Warncke
|
|
Dienstag,
11.03.2014
Siegesserie der W13A-Junior Twisters hält an |
Auf
mittlerweile zehn Siege haben die Junior Twisters der W13A ihre Erfolgsserie
am letzten Wochenende ausgebaut. Mit 55:40 wurde am Sonntagmorgen die zweite
Vertretung des SC Rist Wedel bezwungen. Trotz des frühen Aufbruchs um 7:45
Uhr präsentierten sich die ATSV-Mädchen vor Ort dann hellwach. Vom
Sprungball weg, wurde schnell gespielt und aggressiv verteidigt, so dass man
mit einem 26:13 in die Halbzeit ging. Nach der Pause legten die Junior
Twisters dann nochmals eine Schippe drauf und führten nach dem dritten
Viertel dank eines 23:10-Laufes deutlich mit 49:23. Im Schlussabschnitt
schliche sich dann allerdings ein wenig der Schlendrian ein. Die
Gastgeberinnen nutzten die Unkonzentriertheiten der Junior Twisters zu
leichten Körben und verkürzten den deutlichen Rückstand um einige Zähler. Am
Ende mobilisierten die ATSV-Mädchen jedoch die letzten Kraftreserven und
brachten den zehnten Erfolg gefahrlos nach Hause. Besonders hat den beiden
Coaches die verbesserte Verteidigung sowie das gute Passspiel auf die in die
Zone schneidende Mitspielerin gefallen - weiter so Mädels.
Für die W13A spielten:
Sabile
Kembouche, Lea Radon, Amelie Behmer, Isabella Meyer, Melina Witte, Louisa
Moritz sowie Lisa und Anna Kohnke |
|
Sonntag,
09.03.2014
Twisters schaffen Klassenerhalt trotz spielfreiem Wochenende |
Obwohl
die Twisters an diesem Wochenende nicht ins sportliche Geschehen
eingegriffen haben - die Partie gegen Alstertal-Langenhorn wurde bereits am
26.02. ausgetragen - hat das Zittern um den Klassenerhalt zwei Spieltage vor
Saisonschluss ein positives Ende gefunden. Die Ergebnisse der Konkurrenz
spielten den ATSV-Damen positiv in die Karten, so gab die knappe
Heimniederlage von Hohenwestedt gegen Tabellenführer BG Hamburg West den
entscheidenden Ausschlag. Die Schleswig-Holsteinerinnen können die Twisters
bei nur noch einem ausstehenden Spiel nicht mehr einholen. Aufgrund eines
Wertungsentscheides beträgt der Abstand uneinholbare drei Zähler, zudem
spricht auch der direkte Vergleich für die Twisters, so dass man den
Verbleib in der Liga wie geplant auf sportlichem Wege sichergestellt hat.
Mit einem Sieg aus den verbleibenden beiden Begegnungen in Rotenburg und
daheim gegen die BG Hamburg West, möchte man den momentanen siebten Platz
jetzt auch zum Saisonfinale behaupten und neben Hohenwestedt auch den z.Zt.
punktgleichen Aufsteiger Bremen 1860 hinter sich lassen.
|
|
Sonnabend,
01.03.2014
Twisters in Galaform mit Korbfestival gegen Bremen 1860 |
 |
Drei Tage nach der couragierten Vorstellung gegen den Tabellenzweiten
SC Alstertal-Langenhorn, haben die Twisters im Kellerderby gegen Bremen 1860
nachgelegt und ihre momentan sehr gute Form mit einem 106:62-Kantersieg
nachhaltig unterstrichen. Neben dem erhofften wichtigen Sieg im
Abstiegskampf, gelang den Twisters mit dieser Galavorstellung auch die
Revanche für die diskussionswürdige Verlängerungsniederlage im Hinspiel.
Motiviert, willensstark und mit viel Tempo eröffneten die Twisters das Match
und überrollten die Gäste von der Weser gleich im ersten Viertel mit einem
Offensiv-Feuerwerk (32:15). Im zweiten Viertel kam der Motor der Twisters
dann kurzzeitig etwas ins Stottern. In den zweiten zehn Minuten gelangen nur
magere zehn Zähler, allerdings konnten die Bremerinnen diese einzige
Schwächeperiode nicht ausnutzen, so dass der Vorsprung zur Halbzeit (42:27)
weiterhin sehr komfortabel blieb. Nach der Pause kontrollierten die
ATSV-Damen weiter das Geschehen, kämpften und rackerten um jeden Ball, und
liessen den Bremerinnen, die zudem immer mehr in Foultrouble kamen kaum
richtig ins Spiel kommen.
Im Schlussabschnitt brachen dann noch einmal alle Dämme und mit einem
35:13 wurde das dreistellige Endergebnis festgezurrt. Nicht zu stoppen waren
an diesem Abend Samantha und Sabrina Ochs, die aus allen Lagen trafen und
die Gäste mit ihren zusammen 66 Punkten quasi im Alleingang abschossen. In
ihrem Fahrwasser entwickelten alle Twisters viel Selbstvertrauen und einen
tollen Teamspirit, so dass man den Zuschauern am Ende die beste
basketballerische und mannschaftlich geschlossene Vorstellung der letzten
Jahre präsentieren konnte. Die Freude und der Stolz über die gezeigte
Leistung in diesem wichtigen Match sorgte nach dem Schlusspfiff beim Team
nicht nur für einen kollektiven Freudentanz, sondern auch für eine spontane
"Abklatschrunde" mit allen Zuschauern im Hallenrund. Deren Ovationen hatten
sich Mannschaft und Coaches auch redlich verdient - das waren vierzig
Minuten, die richtig Spaß gemacht haben. Wenig spaßig, ob der klaren
Unterlegenheit seiner Mannschaft, fand anscheinend der Trainer der Gäste die
Partie. Er präsentierte sich nach Spielschluss als schlechter Verlierer und
verweigerte Coach Schittkowski nicht nur den obligatorischen Handschlag,
sondern zeigte ihm auch noch den gestreckten Mittelfinger - auch nicht die
feine hanseatische Art.
Durch die vorgezogene Begegnung gegen Alstertal-Langenhorn, haben die
Twisters am nächsten Wochenende spielfrei und starten am 15.03. mit dem
Gastspiel bei der BG Rotenburg/Scheeßel ins Saisonfinale. Mit einem weiteren
Erfolg bei den Niedersächsinnen hätte man den Klassenerhalt sicher in der
Tasche, zumal im abschliessenden Match gegen die BG Hamburg West die Trauben
richtig hoch hängen dürften.
Für die Twisters spielten: Samantha Ochs (36),
Sabrina Ochs (30), Merle Bitter (12), Lara Müller (7),
Teresa Warncke (5), Nadine Partey, Mirja Beckmann (je 4), Josina Großmann,
Anna Kunze (je 3), Merle Schrader (2), Wiebke Krause
|
|
Sonnabend,
01.03.2014
U10-Mixed: Ausflug nach Wedel endet mit ausgeglichener Bilanz |
Stellvertretend für die etatmäßige Trainerin Ines Moritz, machten sich am
heutigen Sonnabend Sabine Lütjens und
Nicola Falkenberg mit dem U10-Mixed-Team auf nach Wedel, um sich dort
mit beiden Teams der heimischen Risters zu messen. In der ersten Partie
lieferte das ATSV-Team eine recht zerfahrene Partie ab. Alle Spielerinnen
und Spieler blieben in Angriff und Verteidigung blass und so musste man
nicht unverdient eine 21:25-Niederlage hinnehmen. Nach einer intensiven
Besprechung vor dem zweiten Match, kam dann ein völlig verändertes Team aufs
Parkett. Alle Spielerinnen und Spieler besannen sich auf ihre Stärken und
hatten nun deutlich mehr Spaß am Ball. Eine intensivere Verteidigung brachte
zudem wesentlich mehr Ballgewinne und letztendlich auch Körbe, so dass man
mit 28:19 die Spielbilanz ausgleichen konnte.
Für die U10-Mixed spielten:
Rebekka Grabert,
Marc Potreck, Myriam Lorenz, Mattis Schucher, Louisa Krause, Filip Radon,
Nada Kembouche, Jasmin Metz, Julian Hayer, Mayte Füllhas
|
|