|
Montag,
23.03.2015 |
Hatte die Mannschaft in den bisherigen Begegnungen nichts anbrennen lassen und mit deutlichen Ergebnissen über die hundert Punktemarke aufgewartet, taten sich die Mädchen der W13 in Ihrem vorletzten Spiel schwer. Im ersten Viertel stand es 6:4 für den ATSV, doch die BG West war die deutlich bessere Mannschaft. Verletzungen, durchwachte Geburtstagsnächte und Erkältungen ließen die Mädchen nicht zu ihrer gewohnten Stärke finden. Im zweiten Viertel spielte das Team Dank der erfahrenen Auswahlspielerin Fabienne Fayaz schneller nach vorne und schloss erfolgreicher ab. Nach der Halbzeitpause war der Vorsprung dann wieder so groß, dass neue Spielzüge geübt werden konnten und weniger erfahrene Spielerinnen ihre Spielzeit bekamen. Die Partie endete mit einem Spielstand von 67:38 für den ATSV. Für die W13L spielten: Fabienne Fayaz, Isabella Meyer, Maya Johannsen, Marie Diers, Anna Nagel, Pia Schulz, Eva Brackenwagen, Lisa Kohnke, Lea Radon und Laura Karacic |
|
Montag, 23.03.02.2015 Erfolgreicher Punktspieltag für die W11-Junior Twisters |
Drei Spiele - drei Siege. Die W11-Junior
Twisters sind momentan in sehr guter Form. Das hat man bereits in den
letzten beiden Trainingsspielen gegen die W13 A sehen können. Jede Spielerin
hat sich in den letzten Monaten sehr gut weiterentwickelt und die Mannschaft
ist weiter zusammengewachsen. Eins-gegen-Eins-Penetration war das
beherrschende Trainingsthema und mittlerweile ziehen alle Mädchen beherzt
zum Korb. So konnte Matthias Krause, der inzwischen als Trainer dazu gestoßen ist, auch an seinem zweiten Spieltag eine äußerst erfolgreiche Bilanz ziehen: 25:24 gegen die Hamburg Warriors, 33:21 gegen Rist Wedel und 34:26 Punkte gegen SC Alstertal-Langenhorn. Für die W11L spielten: Mayte Füllhas, Anna Kohnke, Louisa Krause, Kira Krause, Hannah Günther, Myriam Lorenz, Nada Kembouche, Annika Schuster und Rebekka Grabert |
|
Montag,
23.03.2015 |
Eltern, Trainer, aber vor allem
die Spieler – alle haben sie lange auf diesen Moment gewartet. Am Samstag
war die MU14-Mannschaft des ATSV zu Gast bei den Hamburg Warriors und
erlangte dort endlich ihren ersten sportlichen Saisonerfolg. Zuvor hatte man
lediglich mehrmals die Punkte am grünen Tisch gewonnen. Für die MU14 spielten: Luca Önal (16), Nic Ahlers, Simonas Paukste (je 8), Tim Engel (6), Fabian Jebens, Laurens de Vivie (je 4), Peregrin Schleifenbaum, Dustin Pokatzky (je 2), Mattis Schucher, Constantin Speer |
|
Sonntag, 22.03.2015 VIZEMEISTER !!! Twisters gewinnen das "Endspiel" in Kiel mit 66:51 |
|
Jubelstimmung und Freudentänze bei den Twisters nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft im Anschluß einer nervenstarken Vorstellung an der Ostseeküste |
Mit 66:51
haben die Twisters das vermeintliche Endspiel um die Vizemeisterschaft in
der 2.Regionalliga Nord gegen die Kangaroos vom Kieler TB gewonnen und damit
wohl auch das Tor zum Aufstieg in die 1.Regionalliga aufgestossen. Nach den
Verzichtserklärungen von Meister BG Rotenburg/Scheeßel in den letzten
Wochen, sind die Twisters nun der erste Anwärter für den Platz im Oberhaus
des Nordens. |
|
Sonntag,
15.03.2015 |
Auch
im letzten Heimspiel der Saison 2014/15 haben die Metros ihre Hausaufgabe
erfüllt und mit einem 60:54-Erfolg über die Metropol Girls aus
Bochum/Recklinghausen das Fünkchen direkter Klassenerhalt am Leben erhalten.
Da zeitgleich auch das Team aus Göttingen die OSC Junior Panthers mit 78:62
besiegen konnte, müssen sich die Metros weiter mit dem undankbaren dritten
Platz begnügen und hoffen am letzten Spieltag in zwei Wochen auf tatkräftige
Schützenhilfe der Metropol Girls, einen eigenen Erfolg bei den New Basket
Oberhausen vorausgesetzt. Immerhin konnten die Girls aus Recklinghausen die
Göttingerinnen schon einmal überraschen ... bitte daheim in eigener Halle
wiederholen!. |
|
Sonntag, 15.03.2015 Twisters bleiben diese Saison Zuhause ungeschlagen - 78:73-Sieg über Harburg Baskets sichert Platz unter den Top 3 |
|
Youngster Mirja Beckmann war beim letzten Saisonheimspiel mit 12 Punkten drittbeste Werferin der Twisters nach Sabrina Ochs (24) und Samantha Ochs (15) |
Auch im
allerletzten Heimspiel der Saison konnten die Twisters nicht auf ihren
kompletten Kader zurückgreifen, doch trotzdem kam man gut ins Spiel und
konnte dank einer sehr guten Verteidigung frühzeitig in Führung gehen. Vor
allem mit den gut herausgespielten Fast Breaks hatten die Gäste aus Harburg
anfänglich Probleme. Doch die kamen ab Mitte des ersten Viertels deutlich
besser ins Spiel und es entwickelte sich ein ganz enger Spielverlauf, wobei
auf Twisters-Seite viel gewechselt wurde und fast jede Spielerin Spielzeit
sammeln konnte. Im Schlussviertel ging dann noch einmal ein kräftiger Ruck
durch das Team und der Siegeswille war deutlich zu spüren. Ein Rückstand von
sieben Punkten wurde durch aggressive Verteidigung, schnelle Fast Breaks und
gutes Zusammenspiel in eine Führung umgewandelt. Garanten waren Sammy Ochs
mit einem sicheren Spielaufbau, einigen Rebounds und schnellen Pässen nach
vorne. Sabrina Ochs nutze die Vorbereitungen ihrer Schwester und zog beherzt
zum Korb. Unter dem Korb verrichteten Anna Kunze, Lara Müller und Nicole
Michelson eine super Arbeit, verteidigten die Harburger Centerspielerinnen
sehr effektiv und griffen sich wichtige Rebounds. Die drei Youngster Merle
Schrader, Jenny Struve und Mirja Beckmann spielten beherzt auf und
unterstützen ihre Teamkolleginnen mit einer tollen Leistung. Auch Carina
Kellermann und Josina Großmann sorgten für wichtige Entlastung auf dem
Spielfeld. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle von Team und Coaches an
Laura Walsleben aus der zweiten Mannschaft, die den Twisters seit zwei
Wochen hilft ihre Ausfälle zu kompensieren. In der Endabrechnung war der
Sieg gegen Harburg das Ergebnis einer tollen kämpferischen Teamleistung, mit
einigen Höhen und Tiefen, die beim Saisonfinale in Kiel unbedingt abgestellt
werden müssen. Im Angriff wurde sich wieder deutlich besser bewegt und freie
Aktionen herausgespielt. Es entstand eine gute Mischung zwischen Würfen und
dem Zug zum Korb. Am Ende konnten Sabrina Ochs (24), Sammy Ochs (15) und
Mirja Beckmann (12) zweistellig punkten. Durch diesen
Sieg haben die Twisters ihre weiße Heimweste bewahren können und bleiben in
dieser Saison daheim ohne Punktverlust. Nun soll die tolle Saison mit einem
Sieg und dem 2. Platz am nächsten Samstag, 21.März - 17.15 Uhr in Kiel
gekrönt werden. Das Team freut sich auf eine große Fan-Unterstützung an der
Ostseeküste - auf nach Kiel und kräftig angefeuert. |
|
Montag,
09.03.2015 |
Die
Hoffnung auf den sportlichen Klassenerhalt lebt weiter. Auch nach der
Auswärtspartie bei den Junior Panthers des Osnabrücker SC bleiben die Metros
in den Playdowns weiter ungeschlagen und feiern mit 58:52 den insgesamt
vierten Erfolg. In der Tabelle bleiben die Girls von der Elbe damit weiter
in Lauerstellung hinter dem Team aus Göttingen und müssen, eigene Erfolge
vorausgesetzt, in den verbleibenden beiden Partien auf einen Ausrutscher der
Niedersächsinnen warten. |
|
Montag, 09.03.02.2015 Erfolgreicher Punktspiel-Auftakt der U9-Mixed |
Siegreich kehrte die U9-Mixed am Wochenende aus Wedel zurück und zauberte
ein Lächeln auf das Gesicht von Trainerin Sabine Lütjens. Gegen die Jungen
der BG Harburg-Hittfeld erspielten sie ein 24:5 und die Mädchen des SC Rist
Wedel konnten mit einem ebenso deutlichen 27:5 besiegt werden. In beiden
Spielen war schnell klar, dass die Junior Twisters die Nase vorn haben
würden. Alle trauen sich immer mehr zu und auch die Neuzugänge machen
sichtbar Fortschritte. Ein solides Grundlagentraining sowie Beharrlichkeit
bei der Fehlerkorrektur durch die Trainer zahlt sich also bereits in frühen
Jahren aus und bildet das unzerstörbare Gerüst für die weitere
basketballerische Laufbahn. |
|
Sonnabend, 07.03.2015 Siegesserie der Twisters reisst in Lüneburg |
Nach
neun Siegen in Folge und bis dato einer tollen Saison, mussten sich die
Twisters mit 67:83 in Lüneburg geschlagen geben. |
|
Montag, 02.03.2015 Holpriger Auswärtssieg der Twisters in Bremen |
Mächtig
Sand im Getriebe war beim Gatstspiel der Twisters beim Tabellenvorletzten
Bremen 1860, aber mit einem 64:54 hat das Team von Headcoach Carsten
Schittkowski am Ende auch diese Hürde erfolgreich gemeistert und sich auf
den zweiten Tabellenplatz verbessert. Die Partie bei den unangenehm zu
spielenden Hansestädterinnen, war über weite Strecken nichts für
Basketball-Ästheten, denn nach einem Blitzstart im ersten Viertel (11:1),
verloren die ATSV-Damen zunehmend den spielerischen Faden und auch die
Ordnung in der Verteidigung. Die Gastgeberinnen machten geschickt die Räume
zu und brachten den Offensivmotor der Twisters mehrfach ins stottern. Hinzu
gesellten sich viele Nickligkeiten und Fehler bei der Zeitnahme durch das
Kampfgericht, die dem Match eine zusätzliche negative Note gaben. Noch viel
ärgerlicher wiegt zudem die Verletzung von Sabrina Ochs, die sich kurz vor
dem Abpfiff in einem Zweikampf an der Leiste verletzte und voraussichtlich
für die nächsten Partien ausfallen wird. Nach dem ersten Viertel nutzten die
Bremerinnen die zunehmenden Schwächephasen der Twisters aus und wandelten
den Rückstand Stück für Stück in eine 26:20-Führung um. Daran änderten auch
die lautstarken Ansprachen von Coach Schittkowski nichts, der versuchte sein
Team bis zur Halbzeit wieder wachzurütteln. Dies gestaltete sich
allerdings sehr mühsam, eine Vielzahl an Korbchancen wurden nicht genutzt
bzw. leichtfertig vergeben, so dass quasi erst in letzter Sekunde der knappe 33:32-Vorsprung
zur Halbzeit sichergestellt werden konnte. Nach dem Pausentee
wurde das Spiel zwar nicht ansehnlicher, aber von Seiten der Twisters
effektiver geführt. An der Freiwurflinie erhöhte man in den ersten Minuten des
dritten Viertels das Ergebnis zum vorentscheidenden 44:34. Die
Gastgeberinnen konnten zwar noch einmal verkürzen, doch die Twisters
spielten nun ihre größere Routine aus und zeigten auch dank einer
Trefferserie von Josina Großmann, warum beide Teams in dieser Saison in
unterschiedlichen Tabellenregionen anzutreffen sind. Ein echter Arbeitssieg
also, der nach dem Abpfiff dann auch folgerichtig eher Erleichterung als
Jubel hervorrief. Dank des Erfolges der BG Rotenburg/Scheeßel über den
Kieler TB sind die Twisters drei Spieltage vor Schluss erst einmal auf den zweiten
Tabellenplatz vorgerückt. |
|
Sonntag,
22.02.2015 |
Auch
das dritte Spiel der Playdown-Runde geht an die Metros, die damit weiter
ganz oben dran bleiben im Kampf um die Plätze, die am Ende den Klassenerhalt
bedeuten. Der 58:45-Erfolg über evo New Basket Oberhausen war zu keiner Zeit
gefährdet, aber richtig sicher sein kann man sich bei dieser eng
verlaufenden Abstiegsrunde eigentlich erst mit dem Schlusspfiff. |
|
Sonntag, 22.02.2015 Twisters ziehen mit Rekordergebnis von 140:42 ins Pokalhalbfinale ein |
|
Korbhungriges Twisters-Trio: Sabrina Ochs (35), Lara Müller (25) und Sabrina Lange (24) markierten beim Pokalerfolg über den Eimsbütteler TV 2 zusammen doppelt so viele Punkte wie das Gästeteam (42) |
Mit 140:42 haben die Twisters ihr Pokalspiel gegen das Stadtligateam vom
Eimsbütteler TV 2 gewonnen. Auch wenn das gesamte Spiel sehr einseitig
verlief, spielten die Damen vom ETV sportlich und fair mit, so dass es ein
angenehmes Spiel war, indem man einiges ausprobieren und einüben konnte.
Außerdem bekamen alle neun Spielerinnen viel Einsatzzeit und konnten weitere
Spielpraxis für das noch ausstehende Restprogramm in der Meisterschaft
sammeln. Verzichten mussten die Twistes auf die erkrankten Nicole Michelson
und Samantha Ochs. |
|
Dienstag,
17.02.2015 |
Samstag, 10.00 Uhr in Wedel. Die Sonne schien, aber es
war wohl zu früh - sowohl für uns wie auch für die Gastgeberinnen. Nachdem
die Junior Twisters eine gefühlte Ewigkeit in der Kabine verbrachten, ging
es dann endlich los. Als Schön konnte man das Spiel nicht wirklich
bezeichnen, wohl eher als Arbeitssieg. Die mitgereisten Zuschauer erlebten
druckvolle Pässe und gute Abschlüsse, aber was sich die Junior Twisters
vorne aufbauten, rissen sie sogleich durch Fehlpässe und Unaufmerksamkeiten
wieder ein. Zum Glück war das bei den
Risterinnen nicht anders, obwohl diese vor dem Spiel durch einheitliches
Outfit und strukturiertes Warm Up einen überlegeneren Eindruck machten.
Getreu dem Motto "Nicht mehr tun als nötig" ging der Sieg mit 61:53 am Ende
an die Junior Twisters. |
|
Dienstag, 17.02.2015 W13-Junior Twisters verlieren gegen Blau Weiß Buchholz und vergeben damit die letzte Chance auf den Hamburger Meistertitel |
Bis zuletzt kämpften die W13-Junior Twisters, denn sie wussten was auf dem
Spiel stand. Aber die Mannschaft von Blau Weiß Buchholz war bereits nach der
Halbzeitpause davon gezogen. Daran änderten auch die drei Dreier von Louisa
und Fabi nichts. Vor allem die drei in der Niedersachen-Auswahl spielenden
Mädchen waren in Athletik und Treffsicherheit den ATSV-Spielerinnen
überlegen und machten das Spiel der Gäste. Allein ein Spielerin des Trios
hatte eine Trefferquote von nahezu 100% und erzielte allein die Hälfte aller
Punkte für ihr Team. Der Sieg mit 84:59 ging daher auch verdient ins
benachbarte Bundesland. Die ATSV-Mädchen hingegen können nun entspannt den
letzten Spielen der Rückrunde entgegensehen und darauf hoffen, dass es am
Ende noch für den zweiten Tabellenplatz reicht. |
|
Dienstag,
10.02.2015 |
Das vergangene Spielwochenende
verlief mit Höhen und Tiefen. So mussten die W13-Junior Twisters hinnehmen,
dass sie momentan dem Tabellenführer SC Rist Wedel nichts entgegenzusetzen
haben. Die Partie endete trotz konzentrierter Vorbereitung deutlich mit
44:89n. Daran konnte auch das eingelöste Versprechen von Trainerin Sabine
Lütjens nichts ändern, die aufgrund des Sieges über Wedel in der Hinrunde zu
dieser Partie im Rock erschienen war. |
|
Dienstag,
10.02.2015 |
Nach einem länger
anhaltenden Tief haben sich die W11-Junior Twisters am vergangenen
Wochenende wieder als spielstarke Mannschaft präsentiert. Mit einer
bärenstarken Teamleistung und sehr viel Mut aller Mädchen gelang gleich
morgens ein 20:11-Sieg gegen Tabellenführer Hamburg Warriors, der bisher nur
zu Saisonbeginn geschlagen werden konnte. Auch das anschließende Spiel gegen
den SC Alstertal-Langenhorn verlief vollkommen auf Augenhöhe und die Junior
Twisters verloren nur mit einem Punkt (32:33). Die dritte Partie gegen Wedel
wurde gewohnt souverän gewonnen, obwohl hier vor allem unsere jüngeren und
weniger erfahrenen Spielerinnen zum Einsatz kamen. Die Mannschaft hat in
allen drei Spielen bewiesen, dass sie ein sehr gutes Zusammenspiel hat, was
wichtig für die kommende Saison ist. Während bei SCAL und HWBA zum größten
Teil nur jeweils ein Mädchen die Körbe macht, punkten bei den Junior
Twisters alle Spielerinnen. |
|
Dienstag,
03.02.2015 |
Für die W13-Junior Twisters war es am Sonntag gegen
die Hitfeld Sharks das letzte entspannte Spiel bevor es in den kommenden
zwei Wochen gleich zweimal gegen Wedel und einmal gegen den Blau Weiß
Buchholz geht. Aufgrund einiger personeller Ausfälle kam Youngster Mayte
Füllhas aus der W11 zum Einsatz und fügte sich ohne Probleme in das
leistungsstarke Team ein. Besonders überzeugend trat Isabella Meyer auf, die
die punktgenau gespielten Pässe ihrer Aufbauspielerinnen erfolgreich
verwandelte. Hier konnte man sehen, dass sich die Mädchen nahezu blind
verstehen. Aber auch alle anderen punkteten und verteidigten bärenstark. Das
Ergebnis von 102:20 ist daher auf eine sehr starke Teamleistung
zurückzuführen und Interimstrainerin Ines Moritz konnte das Wochenende
zufrieden beschließen. |
|
Montag,
02.02.2015 |
|
Erst in den Schlussminuten hatten die Twisters um Aufbauspielerin Samantha Ochs die Nase vorn und konnten den keck aufspielenden Aufsteiger aus Pinneberg und Halstenbek noch deutlich bezwingen. |
Es
gibt’s Tage da will einfach nichts so recht klappen und genau so einen Tag
hatten die Twisters bei ihrem gestrigen Gastspiel bei der BG Haltenbek/Pinneberg
erwischt. Schon die Trainingsvorbereitung verlief nicht optimal, konnte man
unter der Woche nur mit sechs Spielerinnen trainieren, da alle Anderen
entweder verletzt oder krank waren. Dieses Handicap zeigte sich dann auch im
Spiel gegen die "Holstein Hoppers". Das Spiel konnte am Ende zwar mit 82:69
gewonnen werden, von Seiten der Twisters hätte es aber ein deutlicherer Sieg
werden müssen, hätte man über die vollen 40 Minuten der Partie so gespielt
wie in den letzten Schlussminuten. Die gesamte vorherige Spielzeit lief bei
den ATSV-Damen nicht viel zusammen. In der Verteidigung wurde über weite
Strecken kein Druck aufgebaut und in der Offensive zu unkonzentriert, ja
fahrlässig, gearbeitet. So liess man die Punkte vieler schön
herausgespielter Aktionen unerklärlicherweise liegen - vieles wirkte an
diesem Sonntag einfach wie verhext. Phasenweise konnten die Twisters jedoch
ihre Stärke demonstrieren und dadurch immer wieder den Anschluss halten.
Sobald man Druck aufbaute, brachte man die Hoppers in Schwierigkeiten -
erschwerte ihnen so den Ballvortrag über die Mittellinie oder zwang sie mit
Ablauf der 24-Sekunden-Zeit zu überhasteten Abschlüssen. Immer wenn die
Twisters Tempo aufnahmen konnten sie diese Schnelligkeit auch nutzen und
vorne punkten. Vor allem in den letzten drei Minuten zogen die Twisters noch
einmal die Zügel an und wurden ihrer Favoritenrolle mit reichlich Verspätung
endlich gerecht.
Das
nächste Spiel findet im Rahmen des Hamburger Pokalwettbewerbes am 21.
Februar in der Sporthalle Reesenbüttel statt. Gegen das Stadtligateam
Eimsbütteler TV 2 geht es dabei um den Einzug in das diesjährige Top 4. |
|
| zurück | |